Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kommentar: Ostbelgiens Sky-Fall

29.11.201918:20
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Ostbelgien
BRF-Sportredakteur Christophe Ramjoie (Bild: BRF)
BRF-Redakteur Christophe Ramjoie (Bild: BRF)

In den letzten Wochen häuften sich Forderungen ostbelgischer Politiker, Sprachminderheiten in Grenzregionen zu stärken und ihnen einen legalen Zugang zu den Dienstleistungen des Bezahlsenders Sky zu ermöglichen.

Seit Monaten beschäftigt die Sky-Akte die ostbelgischen Politiker. Auf höchster europäischer Ebene, aber auch im ostbelgischen Parlament, pardon im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft tauchte die Sky-Akte immer mal wieder auf. Eine Deblockade des Geoblockings soll her, damit auch der ostbelgische Fußball-Liebhaber ganz legal seinem Lieblingsverein zuschauen kann und dabei auch noch versteht, was gesagt wird. Werden hier nicht schon die Komponenten vermischt? Geoblocking und das Nutzen eines Sky-Abos haben doch eigentlich nichts miteinander zu tun.

Bisher liegt, was Sky anbelangt, einiges im Argen. Die Sky-Nutzer Ostbelgiens befinden sich in der Illegalität, werden zum Teil strafrechtlich verfolgt. Ist das jetzt großes Kino oder handelt es sich nur um kleine Fische?

Ist es nicht nachvollziehbar, dass erfinderische Menschen Lösungen suchen, um an die begehrte Ware zu kommen?

Wie kann es sein, dass man sich ein Sky-Abo, zum vollen Preis, problemlos in Aachen besorgen kann, auch wenn die Geschäftsbedingungen von Sky ausschließen, das man den Receiver in Ostbelgien nutzen darf?

Liegt die Lösung des Problems nicht an anderer Stelle? Sollte es in einem dreisprachigen Land nicht eigentlich "normal" sein, auch von den privaten belgischen Anbietern ein deutschsprachiges Angebot in sein Portfolio aufzunehmen? Dabei sollte es eigentlich doch ein leichtes sein, den deutschsprachigen Kommentar vertraglich bei einem belgischen Anbieter abzusichern, das was den Deutschsprachigen schon rein gesetzlich zusteht.

Geht es der Politik hier wirklich um den Schutz der best-geschützten Minderheit der Welt, oder geht es hier doch nur wieder um Gefälligkeiten und eigene Interessen?

Sky is not the Limit!

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-