Arnd Zeigler "wagt einen Blick hinter die Kulissen bei den Grenzländern - und bekommt Einblick in eine ebenso fremde wie extrem sympathische Welt". Mehr ...
„Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart ist und bleibt eine der meistaufgeführten Opern überhaupt. Wen wundert es? Der letzte Beitrag Mozarts in Sachen Musiktheater präsentiert einen Hit nach dem anderen, und die Vieldeutigkeit des Librettos lässt den Regisseuren Spielraum zu einer persönlichen Deutung. Seit Freitag steht die Zauberflöte auf dem Programm der Lütticher Oper. Mehr ...
Das Buch trägt zum einen dazu bei, die entstandene Erzählweise von Sagen und Legenden weiteren Generationen zu erhalten und nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, und darüber hinaus ermöglicht es dem Leser, die Schauplätze der Geschichten zu entdecken. Mehr ...
Die Weltausstellung in Shanghai hat einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Seit der Eröffnung im Mai haben über 64 Millionen Menschen die Expo gesehen. Mehr ...
Es ist so groß wie nie zuvor: Das Theater-Festival der Agora. Und das aus gutem Grunde. Die Agora hat während eines Jahres den 30. Geburtstag gefeiert. Das Festival ist damit sozusagen die große Abschlussveranstaltung. Mehr ...
In China haben mehr als einhundert Rechtsanwälte, Gelehrte und Menschenrechtsaktivisten in einem Brief mehr Demokratie und die Freilassung aller politischen Häftlinge gefordert. Mehr ...
In Faymonville wird Samstagabend ein Dokumentarfilm gezeigt, der sich mit dem Beinamen der Einwohner als "Türken" befasst. Der Film wird um 20 Uhr im Dorfsaal vorgeführt. Mehr ...
Die Vergabe des Eurovision Song Contests an den Austragungsort Düsseldorf hat im favorisierten Berlin für Enttäuschung gesorgt. Die beiden öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten RBB und MDR erklärten am Dienstag, sie bedauerten die Entscheidung der ARD-Oberen. Mehr ...