Techno, House oder Drum and Bass: Jeden Samstagabend läuft auf BRF1 die Sendung BPM, bei der Fans von elektronischer Musik voll auf ihre Kosten kommen. Gesendet werden hauptsächlich Sets von DJs aus Ostbelgien, aber auch darüber hinaus. Seit 2016 gibt es die Sendung inzwischen schon - und diese Woche steht jetzt ein Jubiläum an. Mehr ...
Anfang Juni hat die junge Koreanerin Hayoung Choi beim Königin-Elisabeth-Wettbewerb begeistert und den ersten Platz belegt: Mit einem eher selten gespielten Concerto für Cello von Witold Lutosławski. Am kommenden Donnerstag gastiert Hayoung Choi beim Ostbelgien Festival. Mehr ...
Jazz, Country und Blues, mal rockig, mal psychodelisch oder pur - das ist die Musik von Crazy Mama und genau das können Zuhörer am Sonntag bei den Bistro Sessions im Alten Schlachthof erleben. Das Credo der Band: Die Coolness von J.J. Cale herüberbringen. Mehr ...
Am Freitag, dem 24. Juni, findet in der St. Josef Kirche in der Eupener Unterstadt zum ersten Mal die Eastbelgica-Chornacht statt. Neben dem Chorgesang gibt es als krönenden Abschluss ein gemeinschaftliches Singen mit dem Publikum. Mehr ...
"La fille à l'arbre" heißt das erste Buch der Eupener Malerin Tanja Mosblech. Das "Bilderbuch", wie sie es nennt, enthält 105 Farbabbildungen ihrer Gemälde sowie ein von der Künstlerin geschriebenes Gedicht, das alle Bilder miteinander verbindet. Mehr ...
Es sieht aus wie ein Foto. Doch es ist ein Bild, gemalt mit Pinsel und Farbe. Fotorealistisches Zeichnen birgt eine gewisse Faszination. Anita Faber lebt in Beiler bei Weiswampach und malt genau solche Bilder. Mehr ...
Die 51. Ausgabe des Pinkpop-Festivals war in vielerlei Hinsicht eine besondere Ausgabe. Da war zum einen das Comeback nach der langen Zwangspause, zum anderen hat nun, nach der Rente von Mr. Pinkpop Jan Smeets, ein neues Zeitalter für das älteste Musikfestival der Niederlande begonnen. Mehr ...
Stromae hat nach acht Jahren sein Comeback auf der Werchter-Wiese gefeiert, und was für eins! Der gut anderthalbstündige Auftritt des Ausnahmekünstlers bot etwas für alle Gefühlslagen. Mehr ...
Die Festivals feiern nach der Zwangspause ihr Comeback - sehr zur Freude des Festivalbesucher, aber ein Besuch hinterlässt auch deutliche Spuren im Geldbeutel. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.