Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Franz Joseph Machatschek im Eupener Jünglingshaus 

11.03.202210:19
  • Eupen
  • Jünglingshaus
  • Kulturelles Komitee Eupen
  • Österreich
Franz Joseph Machatschek (Bild: Koekart)
Franz Joseph Machatschek (Bild: Koekart)

Original Wiener "Liederatur" gibt es am Sonntag im Jünglingshaus in Eupen. Zu Gast ist Franz Joseph Machatschek mit seinem Programm zum zehnjährigen Bühnenjubiläum.

Franz Joseph Machatschek präsentiert Original Wiener "Liederatur", eine Kombination von Liedern und Literatur. Seit zehn Jahren schon ist er damit erfolgreich unterwegs. Dabei war seine Bühnenkarriere ursprünglich aus der Not heraus geboren worden. Denn Machatschek, der aus dem Wiener Bezirk Simmering stammt, war eigentlich Maurer. Als es zum Bankrott kam, griff er zu Gitarre und Hut. "Auf der Straße, in Lokalen und Kneipen - dort hat es begonnen", erinnert er sich.

"Es kommt eben oft anders als geplant", sagt Machatschek. "Die Lieder haben mich sehr weit gebracht. Und rückblickend war es ein sehr schöner Weg, der einen zuversichtlich stimmt für die Zukunft."

Ein Weg, der ihn am Sonntag auch nach Belgien führt und den er inzwischen schon seit zehn Jahren geht. "Da kommt was zusammen: wundersame Sachen, die einen sogar von Simmering, vom Stadtrand von Wien, nach Belgien bringen - und das mit Wiener Mundart", schmunzelt er. "Das hätte man nicht gedacht vor zehn Jahren."

"10 Jahre Machatschek - das Jubiläumsprogramm" startet am Sonntag, 13. März um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. "Ich freue mich riesig auf Sonntag im Jünglingshaus und hoffe, dass alle kommen", sagt Machatschek.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite des Kulturellen Komitees Eupen.

js/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-