Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rock Werchter 2022 wird teurer

03.11.202109:11
  • Musikfestivals in Belgien
  • Pinkpop
  • Rock Werchter
Tag 1 bei Rock Werchter 2019 (Bild: Jasper Jacobs/Belga)
Bild: Jasper Jacobs/Belga

23 Euro mehr kostet ein Ticket für das Rock-Werchter-Festival im kommenden Sommer. Das haben die Organisatoren angekündigt. Alle erwarten jetzt, dass auch andere Musikfestivals nachziehen und die Preise anheben werden, wie Pinkpop es bereits getan hat.

Der höhere Ticketpreis wird von den Festivalmachern mit den steigenden Kosten begründet. Und so ziemlich alles, was die Organisation eines so großen Events wie Werchter braucht, ist teurer geworden - angefangen bei den Energiekosten bis hin zur eigentlichen Infrastruktur: vier große Bühnen, die Beleuchtung, ein kilometerlanger Zaun um das Festivalgelände, mobile Toiletten etc.

Für alles braucht man Mitarbeiter. Hinzu kommen Kosten für die Sicherheit und ziemlich sicher für Corona-Hygienemaßnahmen. Und nicht zu vergessen die Kosten für das Catering und die Entsorgung des riesigen Müllbergs, der an den vier Tagen anfällt.

Die Musiker verlangen ebenfalls mehr Geld und begründen das damit, dass auch für sie die Tourneen teurer geworden sind. Imagine Dragons, Metallica oder die Red Hot Chili Peppers - alle müssen mehr Geld für Infrastruktur, Technik und Crew ausgeben. Und diese Mehrkosten werden an die Veranstalter weitergereicht.

Überhaupt bekommt eine Band meistens eine höhere Gage, wenn sie vor einem größeren Publikum auftritt, weil der Veranstalter dann mehr Tickets verkaufen kann. Und Werchter ist das größte Rockfestival in Belgien mit mehr als 80.000 Besuchern jeden Tag.

Stichtag 1. Dezember

Aktuell kriegt man ein Kombiticket fürs Wochenende noch für 243 Euro, ab dem 1. Dezember sind es 266 Euro. Der Preis für ein Tagesticket steigt von jetzt noch 110 auf 125 Euro. Organisator Herman Schueremans wollte eine Übergangsfrist von wenigen Wochen. Das Leben sei in den letzten Monaten teurer geworden, und das ist in der Festivalwelt nicht anders, sagte er in Interviews.

"Wir müssen auch bedenken, dass es in den letzten zwei Jahren coronabedingt kein Festival gegeben hat. Vor allem letztes Jahr war aber schon viel organisiert, bevor die Absage kam - ein Verlustgeschäft", so Schueremans. Die gute Nachricht für die Organisatoren: etwa Zweidrittel der Werchter-Tickets sind schon verkauft.

Auch das Pinkpop-Festival im niederländischen Landgraaf wird die Eintrittspreise anheben, wie die Zeitung De Morgen schreibt. Pinkpop hat oft dasselbe Line-up wie Rock Werchter. Dort verteuern sich die Tickets um zehn bis 15 Euro.

morgen/vrt/jp/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-