Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Debby Wilmsen: Alles liegt bereit für Tomorrowland 2021

18.03.202114:37
  • Musikfestivals in Belgien
  • Tomorrowland
Tomorrowland 2019 (Archivbild: David Pintens/Belga)
Tomorrowland 2019 (Archivbild: David Pintens/Belga)

Die Organisatoren des Tomorrowland geben noch nicht auf. Im Gegensatz zu Rock Werchter und dem Graspop-Metal-Festival ist die diesjährige Ausgabe des Dance-Festivals noch nicht abgesagt, aber verschoben.

Die Hoffnung der Tomorrowland-Macher ist groß, dass das Festival um sechs Wochen verschoben werden könne und sich die Corona-Situation bis zum Ende des Sommers deutlich verbessere. Aber es bestehe natürlich auch noch die Möglichkeit, 2021 auf Tomorrowland zu verzichten und alles 2022 stattfinden zu lassen, so Debby Wilmsen, die Pressesprecherin des Tomorrowlandfestivals.

Statt Ende Juli sollen die beiden Festival-Wochenenden vom 27. bis zum 29. August und vom 3. bis zum 5. September stattfinden. Das haben die Organisatoren am Mittwoch bekannt gegeben.

Das Tomorrowland-Festival lockt Besucher aus der ganzen Welt an. Die Ausgabe 2021 kann vielleicht belgischer als jeher zuvor werden. Das hänge damit zusammen, dass ausländische Gäste möglicherweise nicht zugelassen werden und die Tickets, die bereits verkauft worden sind, wieder für Belgier weiterverkauft werden sollen.

Die Bühne für das Tomorrowland ist bereits fertig produziert und wartet nur darauf, aufgebaut zu werden. Die Hoffnung ist, es in diesem Jahr stattfinden zu lassen, auch wenn vielleicht nicht so international wie bislang gewohnt, aber dafür soll 2022 alles beim Tomorrowland-Festival sein, wie gehabt und auf dem Festivalgelände "de Schorre" alle wieder so feiern können, so Debby Wilmsen

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-