Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Meakusma Label veröffentlicht Platten mit ostbelgischem Bezug

18.12.202011:40
  • Eupen
  • Meakusma
  • Musikfestivals in Belgien
Meakusma Festival 2019: Konzert von Charlemagne Palestine in der Friedenskirche (Bild: Meakusma)
Meakusma Festival 2019: Konzert von Charlemagne Palestine in der Friedenskirche (Bild: Meakusma)

Seit 2008 fungiert die Kulturvereinigung Meakusma auch als Musikverlag. Vor kurzem hat das Label zwei Tonträger veröffentlicht - mit einem ganz besonderen Bezug zur Region.

Auf dem Meakusma-Label sind gerade zwei neue Platten erschienen, die einen engen Bezug zu Ostbelgien und dem Meakusma Festival 2019 haben. Die erste Platte ist eine Live-Auszeichnung vom Festival. Das Konzert hatte der Künstler Charlemagne Palestine auf der Orgel der Eupener Friedenskirche gegeben.

"Das Konzert von Charlemagne Palestine wurde mit mehreren Mikros aufgenommen, so dass das Live-Gefühl rüberkommt. Teilweise kann man das Publikum hören", erzählt David Langela von Meakusma.

Meakusma-Platte von Charlemagne Palestine (Bild: Meakusma)
Meakusma-Platte von Charlemagne Palestine (Bild: Meakusma)

Die andere Platte der Künstler Don't DJ und New World Aquarium ist eine Mischung aus Live-Aufnahmen vom Festival und Aufnahmen einer Künstlerresidenz, die eine Woche vor dem Festival stattgefunden hatte. "Die Künstlerresidenz haben sie in der Unterstadt verbracht", erinnert sich Langela.

Don't DJ aus Deutschland und New World Aquarium aus den Niederlanden kommen eigentlich aus verschiedenen Bereichen. Niemand habe gewusst, was bei ihrer Residenz herauskommt: "Sie haben eine Woche lang zusammen rumgeforscht und beim Festival zum Abschluss ein Live-Konzert gegeben."

Die Platte von Don't DJ und New World Aquarium ist wie vieles von Meakusma genreübergreifend. "Es ist elektronisch produziert. Es hat auch Beats, allerdings schräge Beats", so Langela. Es ist also keine Clubmusik, sondern Musik, der man aufmerksam zuhören kann.

Beide Releases sind weltweit in Plattenläden erhältlich. Sowohl die physische als auch die digitale Version kann man aber auch bei Meakusma bestellen.

Seite von Meakusma

Meakusma auf Bandcamp

lo/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-