Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tomorrowland goes digital

18.06.202012:48
  • Musikfestivals in Belgien
  • Tomorrowland
Tomorrowland 2019 (Archivbild: David Pintens/Belga)
Tomorrowland 2019 (Archivbild: David Pintens/Belga)

Seit Donnerstagmittag läuft der Vorverkauf für das Digital-Festival "Tomorrowland Around The World" Ende Juli.

Tomorrowland ist seit Jahren ein Garant für beste Festivalstimmung in Boom bei Antwerpen. Zu Zehntausenden strömen die Tomorrowland-Anhänger aus der ganzen Welt nach Boom, um einmal das Tomorrowland-Feeling zu erleben.

In diesem Jahr wird es aber kein reales Tomorrowland-Festival geben, dafür aber ein aufwendig produziertes digitales Festival. Das Digital-Festival "Tomorrowland Around the World" entsteht aus den neusten Erkenntnissen der Bereiche Gaming, 3D-Design, Videoproduktion und Spezial-Effekte und will so ein beeindruckendes Entertainment-Programm kreieren.

Das rechtfertige dann auch den Ticketpreis, der zwischen 12,50 Euro für ein Tagestickets und 20 Euro fürs Wochenendticket liege, wie Debby Wilmsen, die Pressesprecherin vom Tomorrowland-Festival, sagt. Eine Firma aus Namur war damit beschäftigt, die virtuelle Welt zu erschaffen und die DJs werden in Green-Key-Studios auf der ganzen Welt live auflegen.

Normalerweise kosten die Tickets für ein Tomorrowland-Festival über 200 Euro. So haben die Macher eine kreative Lösung gefunden, um eventuell doch etwas Tomorrowland-Gefühl wo auch immer möglich aufkommen zu lassen. Anders als beim realen Festival gibt es hier keine Altersbeschränkung und jeder kann in den Genuss des Tomorrowlands kommen.

Nach der coronabedingten Absage des beliebten Festivals bleiben die DJs dem Tomorrowland auf jeden Fall treu und treten am 25. und 26. Juli 2020 auch in der virtuellen 3D-Welt von Tomorrowland auf.

Zum Line up gehören unter anderem Dimitri Vegas & Like Mike, Armin van Buuren, Steve Aoki, Martin Garrix, Paul Kalkbrenner, Tiesto, David Guetta, Lost Frequencies, Nervo, Oliver Heldens und Don Diablo.

Im kommenden Jahr soll das Tomorrowland aber wieder ganz normal in Boom stattfinden - und dann möglicherweise sogar an drei Wochenenden.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-