• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

Sammlerwert: Pokémon-Karten wieder gefragt

22.10.202116:55
  • Comic
  • Spielzeug

Auch bei Kinderspielen gibt es Moden. Mal sind es Murmeln, mal sind es Hula-Hoop-Reifen. Aber wer das Kinderzimmer aufräumt, sollte sich zweimal überlegen, was er wegwirft. Denn vielleicht ist da etwas sehr Wertvolles dabei - und zwar Pokémon-Karten.

Andrew Parkin aus West-Flandern betreibt einen Webshop für Pokémon-Karten und verwandte Produkte. "Die Leute saßen wegen Corona zu Hause, langweilten sich und entdeckten ihre Sammlung wieder", sagt Parkin der Zeitung "Het Laatste Nieuws".

Auch das 25-jährige Jubiläum des Zeichentrick-Taschenmonsters hat die Pokémon-Franchise-Produkte kürzlich wieder ins Rampenlicht gerückt. Zu diesem Jubiläum gehört auch eine Kartenserie in limitierter Auflage, die nicht leicht zu bekommen ist. Einige sagen schon: Vergesst Bitcoins, Pokémon ist das neue Gold.

Karten als Anlage

Es gibt Erwachsene, die kaufen für 2.000 Euro Pokémon-Karten. Angeblich für die Kinder, aber so richtig glaubt man das nicht. Die Karten werden als Anlage genutzt. Es gibt seltene Karten, die man für 250 bis 300 Euro weiterverkaufen kann.

Ein Flame hat dieses Jahr eine derart seltene Karte gefunden, dass sie eine halbe Million Euro wert ist. Es gibt dafür sogar Internetseiten wie Pokémon Prices. Da kann man prüfen, wie viel eine Karte wert ist. Oder man kann sie auf Ebay stellen und abwarten, wie teuer man sie da verkaufen kann.

Es geht sogar so weit, dass in Voorburg in den Niederlanden im September ein weißer Lieferwagen das Schaufenster eines Spielzeuggeschäfts gerammt hat - nicht zufällig, denn der Raub galt den dort ausgestellten Pokémon-Karten. Pikachu und Co. sind so begehrt, dass Langfinger immer häufiger zugreifen. Spielgeschäftbesitzer in Belgien und den Niederlanden holen deshalb jetzt ihre Pokémon-Karten abends aus dem Schaufenster heraus.

Aber auch professionelle Sammler haben ihre Tricks. Sie kommen mit einer kleinen Waage ins Geschäft und wiegen noch verschlossene Pokémon-Tüten. Denn seltene Karten haben meist die Eigenschaft, dass sie ein bisschen mehr wiegen.

hln/mz/km

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen
  1. Ralf zilles sagt:
    22. Oktober 2021 um 18:25 Uhr

    Eine verrückte aber positive Nachricht 😉

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-