Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ausstellung "Peau-ésie" im Alten Schlachthof: Maler Markus Neumann zeichnet die Poesie der Haut

19.11.202115:11
  • Alter Schlachthof
  • Ausstellungen in der Region
  • Eupen
Markus Neumann stellt im Alten Schlachthof aus (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Markus Neumann stellt im Alten Schlachthof aus (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Etwa 40 Jahre ist Markus Neumann schon als Künstler aktiv. Inspiriert wurde er dabei immer wieder von verschiedenen Themen. Besonders fasziniert ist der ostbelgische Künstler aber von dem Thema "Haut". "Peau-ésie" heißt seine Ausstellung im Alten Schlachthof in Eupen.

Poesie in Form von Bildern, so könnte man die Kunst von Markus Neumann beschreiben. Seine Inspiration ist aber nicht nur die Lyrik. Seit den letzten zwölf Jahren ist es vor allem das Thema "Haut", "peau" auf französisch, das den Künstler intensiv beschäftigt.

"Es ist die Vielschichtigkeit und das Individuelle. Jede Haut ist anders. Und in der Haut gibt es jede Menge Schichten, sie erzählen etwas zu der Person. Es ist ein interessanter Ausgangspunkt, um in meinen Werken eine piktorale Überschichtung und Geschichten zu erzählen", erklärt Neumann.

Geschichten erzählen und verschiedene Schichten zeigen: Dabei geht es dem Künstler nicht darum, die Motive so darzustellen, wie sie vor seinem Auge erscheinen. Vielmehr verinnerlicht er seine Vorlagen und versucht im Nachhinein, ihr Wesen aufs Papier zu bringen.

Angelehnt ist diese Vorgehensweise an den Buddhismus: "Es geht darum, den Entstehungsprozess in Form von Darma-Art - die Lehre im Buddhismus - anzugehen. Das heißt, man schafft etwas, losgelöst von der Reproduktion, aber auch von einem Willen, irgendwo ankommen zu wollen."

Entstanden sind dabei auch oft Bilder, die die Gefühlswelt des Künstlers zeigen - ohne dass dies die eigentliche Absicht war. "Es ist immer wieder so. Auch wenn ich versuche, so weit wie möglich hinter dem Werk zurückzutreten, ist es natürlich auch eine persönliche Erfahrung, sei es in der Landschaft, sei es beim Aktzeichnen, sei es bei der Auseinandersetzung mit Haut und seiner eigenen Geschichte und mit den Schichten, die man im Leben so mit sich trägt und die in 40 Jahren sehr vielfältig geworden sind."

Zu sehen sind die Werke von Markus Neumann im Alten Schlachthof ab Samstag (20. November) bis zum 19. Dezember. Geöffnet ist "Peau-ésie" immer samstag- und sonntagnachmittags. Der Eintritt ist frei.

Bild: Raffaela Schaus/BRF
Markus Neumann stellt im Alten Schlachthof aus (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Markus Neumann stellt im Alten Schlachthof aus (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Markus Neumann stellt im Alten Schlachthof aus (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Markus Neumann stellt im Alten Schlachthof aus (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

rasch/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-