Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Do-it-yourself-Workshop zum Bau elektronischer Instrumente

17.08.202016:47
  • Alter Schlachthof
  • Eupen
  • Meakusma
  • St. Vith
Do-it-yourself-Workshop zum Löten von Klanginstrumenten (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Do-it-yourself-Workshop zum Löten von Klanginstrumenten (Bild: Stephan Pesch/BRF)

Wie baue ich mir einen elektronischen Klangerzeuger? Das haben Meakusma und Strange Agency interessierten Teilnehmern an diesem Wochenende bei Workshops in Eupen und St. Vith beigebracht.

Vorkenntnisse waren nicht vonnöten, dafür Aufgeschlossenheit und Begeisterung, sagt Kursleiter Sascha Schneider. "Löten ist eigentlich gar nicht so schwer. Mit den Vorbereitungen und Sicherheitsmaßnahmen, die wir vorher besprechen, brauche ich insgesamt gut eine Stunde, um zu erklären, wie Löten funktioniert."

Danach lautet das Motto Learning by doing. Beim Machen tauchen Fehler auf und der Kursleiter gibt Tipps, wie man es besser machen kann. So lernt der Teilnehmer aus kleinen Fehlversuchen.

"Das Interesse und das Spielkind in sich muss man immer haben", findet Sascha Schneider. "Löten ist eine bisschen wie Puzzeln und so ähnlich wie Lego. Nur dass nachher etwas blinkt und Krach macht."

Das Publikum in Eupen und St. Vith war komplett gemischt. Von Leuten mit viel Erfahrung bis zu anderen, die vor dem Kurs gar keine Ahnung hatten. "Bis dato haben wir es geschafft, dass alle Sachen funktionsfähig fertig sind."

Do-it-yourself-Workshop zum Löten von Klanginstrumenten (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Do-it-yourself-Workshop zum Löten von Klanginstrumenten (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Do-it-yourself-Workshop zum Löten von Klanginstrumenten (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Do-it-yourself-Workshop zum Löten von Klanginstrumenten (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Do-it-yourself-Workshop zum Löten von Klanginstrumenten (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Do-it-yourself-Workshop zum Löten von Klanginstrumenten (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Do-it-yourself-Workshop zum Löten von Klanginstrumenten (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Do-it-yourself-Workshop zum Löten von Klanginstrumenten (Bild: Stephan Pesch/BRF)

sp/cs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-