• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

"Grenzland in Flammen": Eifeler Filmemacher zeigen Dokumentation über die Ardennenoffensive

17.01.202011:30
  • Ardennenoffensive
  • Dokumentarfilm
  • Geschichte
  • Kino Corso
  • St. Vith
  • Zweiter Weltkrieg
Zweiter Weltkrieg - Ardennenoffensive (Bild: Belga-Archiv)
Archivbild: Belga

Die beiden Filmemacher Robert Fuchs und Manfred Klein haben im Kino Corso in St. Vith vor ausverkauftem Saal ihre Dokumentation "Grenzland in Flammen" präsentiert. Sie schildern darin die Vorbereitung und den Beginn der Ardennenoffensive.

Zu einem eher außergewöhnlichen Filmabend kamen am Donnerstagabend mehr als 200 Besucher ins Kino Corso in St. Vith. Die beiden Filmemacher Robert Fuchs und Manfred Klein aus der deutschen Eifel zeigten dort den ersten Teil ihrer multimedialen Dokumentation über die Ardennenoffensive. Dabei mischten sie historisches Filmmaterial mit Zeitzeugenberichten und aktuellen Aufnahmen der beschriebenen Orte.

"Wir kommen aus der Gegend, in der sich diese Dinge damals zugetragen haben, über die wir referieren. Wir sind beide Eifeler Jungs, wir kommen aus den Orten, aus denen heraus die Ardennenoffensive damals entstanden ist", sagt Robert Fuchs über die Motivation.

"Unser Bestreben war es, etwas für die Menschen aus unserer Gegend zu tun, ihnen etwas darzustellen, was es vielleicht in dieser Form noch nicht gibt: regional bezogen auf unsere Gegend."

Eine zweite Vorführung von "Grenzland in Flammen" am Sonntag, 19. Januar ist ebenfalls schon ausverkauft. Anfang Februar ist ein weiterer Termin im Kino Scala in Büllingen geplant. Und für den Spätherbst kündigen die Filmemacher eine Fortsetzung an.

sp/mg

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen
  1. Martin Dederichs sagt:
    17. Januar 2020 um 19:00 Uhr

    ein sehr empfehlenswertes Machwerk!

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-