Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Spirou und Marsupilami mit neuen Abenteuern in deutscher Sprache

04.09.202517:25
  • Buchveröffentlichung
  • Comic
Cover der beiden Comics "Es gibt kein 'Aber'!" und "El Diablo"
Neu erschienen: die beiden Comics "Es gibt kein 'Aber'!" und "El Diablo" (Carlsen Comics)

"Es gibt kein "Aber"!" und "El Diablo" heißen zwei Comics, die gerade neu in deutscher Sprache erschienen sind und deren Helden zwei alte Bekannte des belgischen Comics sind: nämlich Spirou und das Marsupilami.

Die beiden Figuren sind bekanntlich unzertrennlich mit dem Namen André Franquin verbunden. Der große belgische Comic-Zeichner hat Spirou als Figur zu weltweitem Ruhm verholfen und das Marsupilami selbst erfunden. Franquin ist vor jetzt fast schon 30 Jahren gestorben, aber seine Figuren erleben auch nach seinem Tod immer wieder neue Abenteuer. Das ist auch der Fall bei den jetzt neu erschienenen Bänden.

Spirou als Kind

Die neuen Abenteuer von Spirou schauen in die Kindheit des Helden und sind bereits Band 20 der Reihe "Der kleine Spirou". Dabei haben die beiden belgischen Comic-Autoren Tome und Janry ihre Fantasie spielen lassen und sich ausgemalt, wie das Leben von Spirou als Kind vielleicht gewesen sein könnte.

Der vielleicht elf- bis zwölfjährige Spirou bekommt in diesen Comics eine ganze Familie um sich herum, Freunde aus der Schule, Lehrer, Großeltern, einen Pfarrer, eine Freundin und so weiter. Mit ihnen erlebt er seine größeren und kleineren Abenteuer. Im neuen Band wird keine durchgängige Geschichte erzählt, sondern es sind meist - aber nicht nur - einseitige Kurzgeschichten, die vor allem in der Schule und in der Familie des kleinen Spirou spielen.

Kurze Abenteuer

Leider bleiben die Geschichten jedoch hinter ihrem Potenzial zurück. Richtig gut sind nur eine Handvoll der kurzen Abenteuer. Viele bleiben eher nichtssagend oder verlieren sich womöglich so stark in Andeutungen auf andere Spirou-Geschichten, dass der Leser, der kein intimer Kenner des Spirou-Universums ist, die Anspielungen nicht erkennt.

Zu viele Geschichten sind überdies auch zu schlüpfrig, was völlig unnötig ist und irgendwie auch nicht passt zu der Figur des Spirou. Somit ist Band 20 der Reihe "Der kleine Spirou" kein Band, der unbedingt Lust darauf macht, mehr von dieser Reihe zu entdecken, deren Idee eigentlich ganz witzig ist.

Spanische Eroberer und ein großer Name

Beim Marsupilami geht es dieses Mal ins 16. Jahrhundert. Die Geschichte beginnt auf einem Schiff spanischer Eroberer der neuen Welt. Schon bald landen sie an Land, wagen sich in einen Dschungel, treffen dort auf einheimische Indianer und bei ihrer Jagd nach Essbarem auch auf das Marsupilami. Das wird von den Einheimischen als Geist des Waldes angesehen. So nimmt die Geschichte ihren Lauf.

Entworfen wurde dieses neue Abenteuer von dem bekannten französischen Comic-Autor Lewis Trondheim. Dieser große Name weckt Erwartungen, die der Comic aber nicht erfüllt. Die Geschichte bleibt nämlich sehr oberflächlich, ist wenig originell und entwickelt keinen Tiefgang.

Eigenwilliger Stil

Das ist sogar so auffallend, dass die Frage aufkommt, ob die Geschichte ernst gemeint oder sie eher als Parodie auf andere Geschichten gedacht ist, ohne dass die Verweise darauf unbedingt zu erkennen wären.

Der eigenwillige Stil des französischen Illustrators Alexis Nesme verstärkt diesen Eindruck. Als "fantastisch-verzerrt" kann man diesen Stil vielleicht umschreiben. Er ist typisch auch in anderen Comics von Nesme, in seiner Art auch völlig stimmig, verstärkt allerdings den Eindruck, dass die Geschichte mit einer ironischen Distanz erzählt wird.

Marsupilami bleibt Randfigur

Leider bleibt auch das Marsupilami eher eine Randfigur in seinem neuen Abenteuer. Es taucht zwar immer wieder auf, aber der Geschichte hätte es gut getan, wenn das gelb-schwarze, affenartige Wesen mit seinem ellenlangen Schwanz und seinem ausdrucksstarken Gesicht den Leser viel öfter mit seiner erfrischenden Art erheitern würde.

Deshalb kommt auch der Spaß an lustigen Passagen mit dem Marsupilami viel zu kurz in diesem Comic.

Die Comics
Tome & Janry, Der kleine Spirou Band 20, "Es gibt kein "Aber"!", Carlsen Comics, Hamburg 2025, 48 Seiten, zwölf Euro.
Alexis Nesme/Lewis Trondheim, "El Diablo. Ein Marsupilami-Abenteuer", Carlsen Comics, Hamburg 2025, 64 Seiten, 20 Euro.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-