• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

"100 Orte in den Ardennen" neu erschienen

18.03.202313:04
  • Buchveröffentlichung
  • Durbuy
  • Herve
  • Namur
  • Natur
  • Reisen
  • Tourismus
"100 Orte in den Ardennen" von Rolf Minderjahn, erschienen im Grenz-Echo-Verlag
"100 Orte in den Ardennen" von Rolf Minderjahn, erschienen im Grenz-Echo-Verlag

"Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah": Diese Gedichtzeile von Johann Wolfgang Goethe passt gut zur Neuauflage des Reiseführers "100 Orte in den Ardennen" - geschrieben von Rolf Minderjahn.

Rolf Minderjahn beschäftigt sich seit vielen Jahren beruflich mit Belgien und hat schon diverse Bücher mit vielen Freizeit- und Ausflugstipps veröffentlicht. "Ich kenne mich gut aus, weil ich viel unterwegs bin seit 40 Jahren", sagt der Autor.

Rolf Minderjahn reist aber nicht nur durch Belgien und besucht die Sehenswürdigkeiten, sondern hält sie auch mit der Kamera fest. "Mit der Zeit habe ich das Fotografieren lieben gelernt."

Es hat sich einiges getan

Die Neuauflage des Bandes "100 Orte in den Ardennnen" ist am Mittwoch veröffentlicht worden. Rolf Minderjahn hat sich das Thema "Ardennen" also noch einmal vorgenommen und erklärt, warum: "Weil ich permanent an dem Thema 'Ardennen' dran bin. Und nach vier Jahren hat sich nun doch einiges getan. Es gibt neue Aspekte und neue Attraktionen. Es ist nicht nur eine Aktualisierung, sondern ich habe auch viele neue Adressen mit ins Buch genommen."

Neuigkeiten gibt es beispielsweise aus Namur: "Dort ist der Zusammenfluss der Sambre und der Maas. Und an diesem Dreieck liegt die Zitadelle. Dort hat man nun eine neue Brasserie errichtet. Und dazu kommt ein neues Architekturmuseum. Zudem hat man eine Seilbahn vor einigen Jahren dort gebaut, die zur Zitadelle hochfährt. Von dort hat man einen fantastischen Ausblick und sehr spektakuläre Terrassen."

Nachhaltig beeindruckt habe Rolf Minderjahn das Herver Land. "Das Umfeld von Lüttich - sprich die Mergelhöhlen, der Maas-Albert-Kanal bis vor die Tore vor Maastricht, aber auch bis nach Durbuy: da bin ich oft unterwegs und finde immer etwas Neues." Durbuy hat sich übrigens als "kleinste Stadt der Welt" einen Namen gemacht und man spricht auch vom "Saint-Tropez der belgischen Ardennen".

Ein weiterer Tipp: "Ich finde, wenn das Wetter wieder gut wird, sollte man wirklich mal in die Region der Niedermaas zwischen Namur und Dinant fahren, wo man auch viele Nebentäler entdecken kann. Dort sind auch viele Abteien und Schlösser. Und die Stille dort, die tolle Natur sind beeindruckend." Diese Gegend eigne sich auch besonders gut zum Radfahren.

Noch mehr Anregungen findet man im Buch "100 Orte in den Ardennen": erschienen im Grenzecho Verlag. Es kostet 15 Euro.

sn/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-