Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weltrekord für "Der blaue Lotos" von Hergé

14.01.202108:2315.01.2021 - 07:15
  • Brüssel
  • Comic
  • Frankreich
Die Zeichnung wurde im September in Brüssel präsentiert, nun wird sie in Paris versteigert (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Die Zeichnung wurde im September bei Artcurial in Brüssel präsentiert (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die Originalzeichnung von Hergé für das Cover des Tim-und-Struppi-Albums "Le lotus bleu" ist am Donnerstag in Paris für 2,6 Millionen Euro versteigert worden (3,2 Millionen mit Gebühren). Das ist Weltrekord für eine Comic-Zeichnung.

Die Geschichte der Zeichnung ist lang und umstritten. 1936 wurde das Cover für "Le lotus bleu" (Der blaue Lotos) von dem damals 29-jährigen Hergé gemalt. Ost-indische Tinte, Gouache und Aquarellfarben nutzte der belgische Comiczeichner für das Cover. Doch schnell die Enttäuschung: "Zu teuer seien die Reproduktionskosten, sagte damals Herausgeber Casterman", wie Comicexperte Eric Leroy erklärt.

Also verschenkte Hergé die Zeichnung an Jean-Paul Casterman, den siebenjährigen Sohn des Herausgebers. Der faltete die Zeichnung, steckte sie in eine Schublade und fand sie Jahrzehnte später wieder. So behauptet es die Familie Casterman, die das Bild nun verkauft hat.

Doch nicht jeder glaubt der Geschichte um das Geschenk an den siebenjährigen Jungen. Unter den Zweiflern ist auch Nick Rodwell, Mann von Hergés Witwe Fanny Vlamynck. Nick Rodwell leitet die Gesellschaft Moulinsart, die das Erbe von Hergé verwaltet. Unter anderem betreibt Moulinsart das Hergé-Museum in Neu-Löwen. Dementsprechend fällt auch das Urteil von Rodwell aus: "Das Bild gehört ins Hergé-Museum". Und zwar am liebsten auf direktem Weg, also an einer Auktion vorbei.

Eric Leroy und das Auktionshaus Artcurial vertrauten aber der Casterman-Variante der Geschichte. Die Zeichnung wurde verkauft. Der ganze Prozess wurde von den Medien aufmerksam verfolgt, auch der Streit um den Ursprung des Bilds hat seinen Teil dazu beigetragen. So schaukelte sich der Preis auf 2,6 Millionen - mit Gebühren knapp 3,2 Millionen Euro - hoch.

Der Käufer ist nicht bekannt und somit auch nicht, wo das Bild landen könnte. Der ursprüngliche Besitzer, Jean-Paul Casterman, starb 2009. Die Diskussion um die wahre Geschichte hinter dem Ursprung der Zeichnung ist mit der Auktion nicht beendet. Was wirklich hinter dem Ganzen steckt, könnte wahrscheinlich sowieso nur ein findiger Journalist mit seinem treuen Vierbeiner herausfinden.

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

ale/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-