Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Corona. Als das Virus kam" - Buch von Conrad Knittel

22.06.202014:49
  • Aachen
  • Buchveröffentlichung
  • Coronavirus

Seit einigen Monaten gehört die Corona-Krise zu unserem täglichen Leben. Conrad Knittel, ein junger Lehrer aus Aachen, hat die Zeit genutzt und ein Buch über die Pandemie geschrieben. Es heißt "Corona. Als das Virus kam" und beschreibt die Erfahrungen dieser Zeit, inklusive Hamsterkäufe, Atemschutzmasken und Ausgangsperre. Conrad Knittel verpackt die Fakten der Krise in eine erfundene Geschichte.

Conrad Knittel, alias Ludwig Sonnenberg, - Lehrer in Aachen und in Eupen aufgewachsen - nennt sein Buch "Corona. Als das Virus kam" eine "Factfiction". Der von ihm geschaffene Begriff bezeichnet die Kombination wahrer Fakten und einer fiktiven Erzählung.

Um dieser Bezeichnung gerecht zu werden, musste der junge Autor seine Geschichte immer den neusten Corona-Entwicklungen anpassen. Denn, so versichert er im BRF-Interview, er habe nichts zur Pandemie dazu erfunden, um die Dramatik zu steigern. Einfach nacherzählen wollte Conrad Knittel aber auch nicht.

Im März 2020 verschärfte sich die Corona-Situation deutlich. Genau zu diesem Zeitpunkt fing Conrad Knittel an zu schreiben. Zu den Fakten rund um die Corona-Krise, kam auch noch die Geschichte der Buch-Figuren. So findet man sich als Leser in der Rolle eines Mathematiklehrers wieder, der den richtigen Platz in seinem Leben noch nicht gefunden hat. Er bangt um seine Ehe und gleichzeitig nimmt die Corona-Krise immer mehr Platz in seinem Leben ein. Der namenlose Mathelehrer kämpft sich durch offizielle Berichterstattung, Verschwörungstheorien und Fake News.

Besonders schwergefallen ist Conrad Knittel das Schreiben nicht, sagt er. Viele Entscheidungen wurden spontan getroffen und nur wenig überarbeitet. So schreibt er bereits am zweiten Teil. Dieser soll voraussichtlich im September erscheinen.

Malou Bresser

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-