Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reisen im Weltraum: Neue Ausstellung im Continium

25.09.201915:09
  • Ausstellungen in der Region
  • Niederländisch-Limburg
In der Ausstellung "Reisen im Weltraum" im Continium wirft man auch einen Blick in die Raumstation. Bild: Museon
In der Ausstellung "Reisen im Weltraum" im Continium wirft man auch einen Blick in die Raumstation (Bild: Museon)

50 Jahre nach der ersten Mondlandung lockt das Weltall nach wie vor. Was zu bedenken ist, wenn man eine Reise in den Weltraum vorbereitet, alles über die Reise selbst und über das Leben auf einem anderen Planeten entdecken die Besucher in der Ausstellung "Reisen im Weltraum" im Continium Discovery Center in Kerkrade.

Die Vorbereitungen für die Reise auf einen anderen Planeten beginnen bereits auf der Erde. So muss man als Raumfahrer sehr fit sein, um die Reise zu verkraften. Die Besucher der neuen Ausstellung testen ihre körperliche Leistungsfähigkeit auf einem Fitnessparcours.

Auch eine gute Reaktionsgeschwindigkeit ist entscheidend für eine sichere Reise durch das Weltall. Man testet sie in einem Spiel gegen einen anderen Besucher: Wer reagiert am schnellsten?

Wer alle Tests überstanden hat, ist bereit für die Reisen in den Weltraum. Man koppelt die Kapsel an die Raumstation und wirft einen Blick in dieses "Haus im Weltraum". Die Besucher entdecken zum Beispiel, wie Astronauten schlafen - und wie sie zur Toilette gehen.

Regenwürmer auf dem Mars

Wenn wir auf einem anderen Planeten leben möchten, muss auf diesem auf jeden Fall Wasser zu finden sein. Doch wir benötigen natürlich auch Nahrungsmittel. Kann man auf einem Planeten wie dem Mars auch Pflanzen anbauen?

Wissenschaftler untersuchen beispielsweise, ob Regenwürmer im Boden des Mars überleben können. In der Ausstellung sucht man daher in der roten Erde dieses Planeten nach Würmern. Oder gibt es andere Lösungen?

Die Ausstellung Reisen im Weltraum im Continium Kerkrade läuft bis September 2020.

mitt/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-