Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Arbeitslosigkeit im Euroraum verharrt im April bei 10,2 Prozent

31.05.201613:43
  • Europäische Union
  • Eurozone
Marzipanfabrik Rensonnet in Welkenraedt

Ganz allmählich verbessert sich das Bild auf Europas Arbeitsmarkt. In den meisten EU-Staaten ist der Anteil arbeitsloser Männer und Frauen niedriger als noch vor einem Jahr.

Die Arbeitslosenquote im Euroraum hat im April wie schon im Vormonat bei 10,2 Prozent gelegen. Das ist der niedrigste Stand seit August 2011, wie die EU-Statistikbehörde Eurostat am Dienstag in Luxemburg mitteilte. In den 19 Staaten mit der Gemeinschaftswährung waren zuletzt 16,42 Millionen Menschen ohne Arbeit.

In der gesamten Europäischen Union mit ihren 28 Mitgliedsstaaten lag der Arbeitslosenanteil im April bei 8,7 Prozent, ein Rückgang um 0,1 Punkten im Vergleich zum Vormonat. Insgesamt waren in der EU 21,224 Millionen Männer und Frauen ohne Job.

Düster ist die Lage weiterhin in Griechenland: Das Land ist nach jüngsten Zahlen vom Februar mit 24,2 Prozent trauriger Spitzenreiter. Dahinter folgt Spanien mit einem Arbeitslosenanteil von 20,1 Prozent im April. Die geringste Quote verzeichnete Tschechien mit 4,1 Prozent vor Deutschland (4,2 Prozent) und Malta (4,3 Prozent). Belgien liegt mit 8,7 Prozent genau im EU-Durchschnitt.

Im Jahresverlauf fiel der Arbeitslosenanteil laut Eurostat in den allermeisten EU-Staaten. Nur in Estland und Lettland kletterte die Quote, in Belgien blieb sie unverändert.

Jugendarbeitslosigkeit geht zurück

Auch die Jugendarbeitslosigkeit ist binnen eines Jahres gesunken. Im Euroraum waren zuletzt 21,1 Prozent der Männer und Frauen unter 25 Jahren ohne Job (nach 22,5 Prozent im April 2015). In der EU sank die Quote von 20,7 auf 18,8 Prozent. Dort waren zuletzt 4,235 Millionen junge Menschen ohne Arbeit, davon 2,932 Millionen im Euroraum.

Besonders angespannt ist der Arbeitsmarkt für junge Menschen nach wie vor in Griechenland (51,4 Prozent Arbeitslosigkeit im Februar) sowie in Spanien (45,0 Prozent im April). Die Quote für Menschen unter 25 Jahren lässt sich nicht direkt mit jener der Erwerbsbevölkerung insgesamt vergleichen, weil Studenten ohne Job ausgeklammert werden. Dies verkleinert die Bezugsgruppe und jeder einzelne Arbeitslose fällt stärker ins Gewicht.

dpa/eurostat/rkr/km - Illustrationsbild: Julien Claessen/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-