Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reaktionen nach Anschlägen in Brüssel

22.03.201611:5522.03.2016 - 16:00
  • Brüssel
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Reaktionen nach Anschlägen in Brüssel
#JESUISBRUSSELS

Nach der Anschlagsserie in Brüssel gibt es zahlreiche internationale Reaktionen. Aus aller Welt erhalten die belgischen Behörden Beileids- und Solidaritätsbekundungen. Von US-Präsident Obama bis Nato-Generalsekretär Stoltenberg: Alle verurteilen die blutigen Anschläge in der Hauptstadt.

Bei seinem historischen Besuch auf Kuba hat US-Präsident Barack Obama auf die Ereignisse in Brüssel reagiert. „Die Gedanken und Gebete der Amerikaner gehören den Belgiern“, erklärte Obama. Die USA stünden auf der Seite Belgiens und verurteilten die abscheulichen Anschläge gegen unschuldige Menschen.

Frankreichs Präsident François Hollande gehörte zu den ersten ausländischen Staatschefs, die reagierten. Die Terroristen hätten in Belgien zugeschlagen, es aber auf Europa abgesehen und die ganze Welt getroffen, sagte Hollande. Innenminister Bernard Cazeneuve sagte Belgien die Solidarität Frankreichs zu. Er kündigte auch den Einsatz von 1600 zusätzlichen Polizisten an den Grenzen, sowie an Flughäfen und Bahnhöfen an.

Auch aus den Niederlanden und Großbritannien kamen Solidaritätsbekundungen. Man stehe an der Seite der belgischen Bevölkerung, ließen Mark Rutte und David Cameron wissen. Auch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sicherte seinem Verbündeten Belgien im Kampf gegen den Terror uneingeschränkte Unterstützung zu.

Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel sprach von abscheulichen Attacken. Innenminister Thomas De Maizière zeigte sich zutiefst erschüttert. Die österreichische Regierung bezeichnete die tödlichen Explosionen in Brüssel als heimtückische Terrorakte. Diese Anschläge gegen die Zivilbevölkerung im Zentrum Europas trügen eine feige und barbarische Handschrift.

Donald Tusk, der Vorsitzende des Europarates, sprach den Familien der Opfer sein Beileid aus und zeigte sich schockiert. Die EU werde sich so solidarisch zeigen, wie Brüssel es immer gewesen sei. Die EU werde Brüssel, Belgien und ganz Europa im Kampf gegen den Terrorismus unterstützen.

Besonders emotional war die Reaktion der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini. Ihre Pressekonferenz im Libanon musste sie mit Tränen in den Augen abbrechen. Heute sei ein trauriger Tag für ganz Europa, sagte Mogherini.

"Wir sind alle Brüsseler"

Auch Griechenland reagierte mit einer emotional geladenen Erklärung auf die Terroranschläge: "Die Hauptstadt unserer Europäischen Union wird angegriffen. Wir trauern um die Toten. Wir sind alle Brüsseler", erklärte per Kurznachrichtendienst Twitter das griechische Außenministerium. Die Demokratie werde den Terrorismus besiegen, hieß es weiter. Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu sagte, die Anschläge zeigten einmal mehr das globale Gesicht des Terrors.

In ganz Europa wurden die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. Mehrere Länder rieten ihren Bürgern ab, nach Brüssel zu fahren. Die deutsche Polizei verschärfte die Kontrollen an der Grenze zu Belgien.

Das Brandenburger Tor in Berlin soll in den Farben schwarz-gelb-rot erleuchtet werden. Der Eiffelturm in Paris soll auch in den Farben Belgiens leuchten.

  • Live-Ticker: Terror-Anschläge in Brüssel
  • Terror-Anschläge in Brüssel: Zusammenfassung

belga/dpa/vrt/cd/mz/akn - Bild: Joel Saget/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-