Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Putin: Russland hat neue Zusagen für Waffenruhe aus Syrien erhalten

26.02.201614:08
  • Russland
  • Syrien
Russlands Präsident Wladimir Putin beim Wirtschaftsforum in St. Petersburg
Russlands Präsident Wladimir Putin

Vor dem Beginn der geplanten Waffenruhe in Syrien hat Russland neue Zusagen aus dem Bürgerkriegsland bekommen.

Kremlchef Wladimir Putin sagte am Freitag in Moskau, einzelne Bestätigungen, die Feuerpause einhalten zu wollen, seien aus Syrien eingegangen. Details nannte er nicht. Bis Freitagmittag sollten alle Seiten erklären, den von den USA und Russland vereinbarten Plan einzuhalten. Viele hatten bereits gesagt, von Samstag an die Kämpfe einzustellen.

Die Waffenruhe solle dem Friedensprozess einen Impuls geben, sagte Putin. "Wir wissen sehr gut, dass der Aussöhnungsprozess schwierig wird, doch einen anderen Weg als einen friedlichen gibt es nicht."

Außenminister Sergej Lawrow warnte die USA mit Nachdruck vor "Alternativplänen" in Syrien. Initiativen etwa zur Einrichtung einer Flugverbotszone seien inakzeptabel. Er warf zudem US-Präsident Barack Obama vor, über den Rahmen der vereinbarten Feuerpause hinaus zu gehen. Obamas Aussagen, dass der syrische Machthaber Baschar al-Assad kein Teil der Friedenslösung sein könne, seien ein Verstoß gegen die russisch-amerikanische Syrien-Vereinbarung, sagte Lawrow.

Die Waffenruhe sei zeitlich unbegrenzt. "Niemand kann garantieren, dass die Feuerpause hält. Aber bessere Ideen als einen innersyrischen Dialog haben die Gegner einer politischen Lösung nicht", meinte er. Das von Saudi-Arabien beherbergte Rebellenbündnis erklärte dagegen, die Waffenruhe werde zunächst zwei Wochen dauern.

dpa/rkr - Bild: Alexander Zemlianichenko/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-