Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reaktionen auf den Briten-Deal

20.02.201610:00
  • Brexit
  • Großbritannien
Jean-Claude Juncker und Donald Tusk bei einer Pressekonferenz auf dem EU-Gipfel in Brüssel
Jean-Claude Juncker und Donald Tusk bei einer Pressekonferenz auf dem EU-Gipfel in Brüssel

Nicht nur David Cameron, auch die anderen Europäer sind über die Einigung, die in der Nacht zum Samstag erreicht wurde, erfreut. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sagte, er sei "glücklich".

"Dank der Einigung bekommt Großbritannien einen Sonderstatus in der Europäischen Union", sagte ein hocherfreuter David Cameron nach dem langen Verhandlungsmarathon. Den Deal fasst der britische Premierminister so zusammen: Das Vereinigte Königreich werde niemals Teil eines europäischen Superstaates sein und niemals den Euro einführen.

Die oft hitzigen Debatten seien vielleicht alles andere als glorreich gewesen, musste EU-Ratspräsident Donald Tusk zugeben. Aber, was am Ende zähle, sei das Ergebnis.

Niemand habe den Verhandlungstisch vorzeitig verlassen. Auch Premierminister Charles Michel, der zuvor schwere Bedenken geäußert hatte, zeigte sich zufrieden über den Deal. Die beste Wahl für die Zukunft Europas und Großbritanniens.

Genauso sieht es EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Dank der Extrawürste werde der britische Premier David Cameron sich mit ganzem Herzen und ganzer Seele einsetzen, um die Briten zu überzeugen, in der reformierten EU zu bleiben. Cameron wird den Deal am Samstag seinem Kabinett in London vorlegen und mit seinen Ministern über die Einzelheiten beraten. Er glaubt, den Brexit nun abwenden zu können – also einen Austritt seines Landes aus der Europäischen Union.

  • Premier Michel reagiert mit Genugtuung auf Gipfel-Ergebnisse
  • Cameron kündigt britisches EU-Referendum für den 23. Juni an
  • EU-Gipfel einigt sich auf Zugeständnisse für Cameron

Alain Kniebs - Bild: John Thys/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-