Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Gipfel: Brexit or not?

18.02.201618:51
  • Brexit
  • Europäische Union
David Cameron und Donald Tusk

Bleibt Großbritannien in der EU oder nicht? Beim EU-Gipfel in Brüssel werden dazu wichtige Weichenstellungen erwartet. Beobachter sprechen von "vorsichtigem Optimismus".

Beim Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel stehen die Themen Flüchtlingskrise und „Briten-Deal“ im Mittelpunkt. Der britische Premierminister Cameron drängt auf ein Reformpaket, um einen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union zu verhindern.

Es gehe um alles oder nichts, erklärte Ratspräsident Tusk vor dem Start der Gespräche. Premierminister Michel wünscht sich einen Verbleib der Briten in der EU, allerdings dürfe es kein Vetorecht für London geben. Es werden wohl harte Gespräche, sagte David Cameron bei seiner Ankunft in hier Brüssel. Und: "Ich werde für Großbritannien kämpfen".

"Wenn wir eine gute Vereinbarung hinbekommen, werde ich sie annehmen - aber ich werde keinen Deal annehmen, der unseren Bedürfnissen nicht entspricht", warnt Cameron. Die Briten fordern Sonderregelungen – etwa bei der Vergabe von Sozialleistungen an EU-Ausländer oder ein Mitsprachrecht bei Entscheidungen der Eurozone. Das geht Premierminister Charles Michel zu weit. Natürlich sei es besser, wenn Großbritannien Mitglied der EU bleibe. Aber das Land dürfe die anderen Europäer nicht daran hindern, enger zusammen zu wachsen.

Selbst wenn die 28 einen Deal hinbekommen, ist der „Bexit“, also der Austritt Großbritanniens aus der EU, noch nicht abgewendet. Darüber entscheiden die Briten. In einer Volksabstimmung. Vermutlich bereits Ende Juni.

Alain Kniebs - Foto: Thierry Roge (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-