Die EU stellt Afrika mehr als eine halbe Milliarde Euro für den Aufbau einer klimafreundlichen Energieproduktion zur Verfügung. Das hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen angekündigt. Mit dem Geld soll etwa in Lesotho die Förderung von Wind- und Wasserkraft erschlossen werden, in Elfenbeinküste soll der Bau einer Hochspannungsleitung vorangetrieben werden.
Laut EU-Kommission leben in Afrika noch immer fast 600 Millionen Menschen ohne Zugang zu Strom. Dabei habe der Kontinent ein enormes Potenzial für erneuerbare Energien, heißt es in der Mitteilung. In Solar-, Wind-, Wasser- und Erdwärme-Energie zu investieren, sei nicht nur eine moralische, sondern auch eine strategische Entscheidung, da Lieferketten gestärkt und Millionen Arbeitsplätze geschaffen würde, heißt es weiter.
dpa/jp