Die EU-Staaten sind offen für einen Kredit für die Ukraine aus eingefrorenem russischen Vermögen.
Das sagte EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis nach einem Treffen mit den Finanzministern der Mitgliedsstaaten. Die Zeit dränge: Die Ukraine benötige die Finanzierung ab 2026.
Wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine sind in der EU rund 200 Milliarden Euro der russischen Zentralbank eingefroren. Die Zinserträge werden schon jetzt dazu genutzt, Waffen und Munition für die Ukraine zu finanzieren.
Nun will die EU-Kommission weiter gehen und russisches Vermögen der Ukraine als Kredit zur Verfügung stellen. Für diesen Kredit sollen dann die EU-Staaten garantieren. So blieben die Vermögenswerte selbst unberührt. Vorschläge, das Geld durch Enteignung direkt zu nutzen, sind sehr umstritten.
dpa/vk