Auch die Niederlande wollen nicht am Eurovision-Song-Contest 2026 in Wien teilnehmen, wenn Israel dabei ist. Zuvor hatten bereits Irland, Spanien, Slowenien und Island ihre Teilnahme in Frage gestellt. Die Länder wollen, dass Israel wegen des Genozids gegen die palästinensische Bevölkerung ausgeschlossen wird.
Menschliches Leid, Unterdrückung der Pressefreiheit und politische Einmischung stünden im Widerspruch zu den Werten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, heißt es in der der Erklärung des niederländischen Senders Avrotros.
Der Sender weist außerdem darauf hin, dass es während der letzten Ausgabe nachweislich zu einer Einmischung der israelischen Regierung gekommen ist. Die Rede ist von Manipulationen beim Zuschauervoting und aktivem Wahlkampf Israels, um Stimmen zu gewinnen. Am Ende landete Israel auf dem zweiten Platz.
Die RTBF, die in diesem Jahr den belgischen Beitrag für den ESC auswählt, wird erst im Dezember entscheiden, ob Belgien teilnimmt oder nicht.
vrt/vk