Äthiopien hat am Blauen Nil den größten Staudamm Afrikas in Betrieb genommen.
Ministerpräsident Abiy Ahmed sprach von einer großen Errungenschaft, die der Welt zeige, wozu sein Land in der Lage sei.
Der Staudamm ist 1.800 Meter lang und 170 Meter hoch. Er soll über das angeschlossene Wasserkraftwerk Millionen Menschen mit Strom versorgen. Ägypten und Sudan kritisierten das Riesenbauwerk, das umgerechnet rund 4,3 Milliarden Euro gekostet hat. So besteht in Ägypten die Befürchtung, dass die eigenen Wasserquellen versiegen.
dpa/belga/moko