Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukraine-Krieg: Moskau bestätigt Verhandlungen am Mittwoch in Istanbul

22.07.202518:5423.07.2025 - 11:00
  • Russland
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ukraine-Krieg
Kreml in der russischen Hauptstadt Moskau (Bild: Kirill Kudryavtsev/AFP)
Der Kreml in der russischen Hauptstadt Moskau (Bild: Kirill Kudryavtsev/AFP)

Russland hat den Termin für eine neue Verhandlungsrunde mit der Ukraine für diesen Mittwoch in Istanbul bestätigt. Das meldet die Moskauer Nachrichtenagentur Interfax. Zuvor hatte der ukrainische Präsident Selenskyj den Termin genannt.

Die russische Delegation soll erneut Präsidentenberater und Ex-Kulturminister Medinski anführen. Chefunterhändler auf ukrainischer Seite wird erneut der ehemalige Verteidigungsminister Umjerow sein.

Die Erwartungen an die inzwischen dritte Verhandlungsrunde sind gering. Auch diesmal wird es nicht um einen Waffenstillstand gehen. Vorrangig für Kiew sei die Ausweitung des Gefangenenaustausches und die Rückholung von Kindern, die Russland aus den besetzten Gebieten verschleppt habe, sagte der ukrainische Präsident Selenskyj. Außerdem solle das Treffen der Vorbereitung eines Gipfels zwischen ihm und Kremlchef Putin dienen.

Proteste in der Ukraine gegen neues Antikorruptionsgesetz

Unterdessen hat die Ukraine auch innenpolitisch Probleme. Dienstagabend sind in Kiew und anderen Städten Tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen ein Gesetz zu protestierten, das Selenskyj kurz zuvor unterzeichnet hatte.

Das Gesetz schränkt die Befugnisse der beiden Anti-Korruptionsbehörden im Land ein. Nach Einschätzung der Opposition wird ihnen damit die Unabhängigkeit genommen.

Auch ein Sprecher der EU-Kommission zeigte sich besorgt über die Entwicklung in der Ukraine.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-