Die Europäische Union hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Gas aus den USA importiert. Dafür zog der Import von russischem Gas stark an.
Das meldet der flämische Rundfunk und beruft sich auf Daten der EU. Grund für diese Verschiebung ist der Gaspreis. So konnten die USA ihr Gas in anderen Teilen der Welt deutlich teurer verkaufen.
In der Folge importierte die EU 2024 20 Prozent weniger Gas aus den USA als im Vorjahr. Der Import von russischem Gas stieg um 20 Prozent. Damit ist Russland nach Norwegen wieder der zweitgrößte Gaslieferant.
Trotz des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine gibt es kein Verbot für den Import von russischem Gas. Die Europäische Union hat lediglich die Absicht formuliert, ab 2027 kein russisches Gas und Erdöl mehr zu importieren.
belga/okr