Russland kritisiert die von der EU beschlossene massive Aufrüstung. Die Militarisierung Europas sei eine äußerst gefährliche Tendenz, sagte Kremlsprecher Peskow in Moskau. Sie führe weder zu einer Entspannung, noch stelle sie Vertrauen wieder her. Sie mache Europa nicht sicherer.
Peskow reagierte damit auf einen Beschluss der EU-Staats- und Regierungschefs vom Donnerstag in Brüssel. Diese hatten vereinbart, die Verteidigungsbereitschaft Europas in den kommenden fünf Jahren entscheidend zu stärken. Hintergrund sind Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und russische Rüstungspläne.
Gleichzeitig bauen die Europäer ihre eigene Verteidigungsfähigkeit aus, weil der militärische Schutz durch die USA - insbesondere unter Präsident Donald Trump - zunehmend infrage gestellt wird. In den kommenden vier Jahren sollen dafür 800 Milliarden Euro mobilisiert werden.
dpa/vk