Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Die Welt begrüßt 2025 - Tote und Verletzte in Deutschland und den Niederlanden

01.01.202510:12
  • Deutschland
  • Großbritannien
  • Kiribati
  • Niederlande
  • Nordrhein-Westfalen
  • USA
Die mehrere Tonnen schwere Lichtkugel wird am Times Square herabgelassen (Bild: Yuki Iwamura/AFP)

Auf der ganzen Welt haben die Menschen den Jahreswechsel gefeiert und feiern ihn zum Teil immer noch.

Im australischen Sydney war das große Feuerwerk diesmal besonders gigantisch. Rund neun Tonnen Pyrotechnik erleuchteten den Himmel über dem Hafenviertel, deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. Aufsehenerregende Lichtershows oder traditionelle Veranstaltungen gab es in vielen asiatischen Metropolen.

In London feierten etwa 100.000 Menschen den Jahreswechsel zum Glockenschlag von Big Ben und mit einem spektakulären Feuerwerk am Riesenrad London Eye.

Trotz Regens haben Hunderttausende von Menschen auf dem New Yorker Times Square den Jahreswechsel gefeiert. Der traditionelle "Ball Drop" war der Höhepunkt der großen Party. Auf dem Platz wurde in der letzten Minute des Jahres 2024 eine über fünf Tonnen schwere Lichtkugel herabgelassen.

Als Erste weltweit begrüßten schon um 11.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit am Dienstag Einwohner des Inselstaats Kiribati das Jahr 2025.

Die Bürger von Amerikanisch-Samoa werden als letzte ins neue Jahr starten. Dort beginnt 2025 um 12 Uhr Mittag unserer Zeit.

Fünf Tote bei Silvesterfeiern in Deutschland

In unseren Nachbarländern sind bei Silvesterfeiern mit Feuerwerk mehrere Menschen ums Leben gekommen. In Deutschland starben mindestens fünf Menschen, darunter ein Mann aus Nordrhein-Westfalen, der wahrscheinlich illegales Feuerwerk zündete. Neben den Toten gab es in Deutschland auch mehrere Verletzte.

Außerdem beklagen Polizei und Rettungskräfte, dass sie bei Einsätzen angegriffen wurden. In Köln wurden zwei Polizisten durch Böller verletzt.

In den Niederlanden ist in der Nacht ein 14-jähriger Junge durch Feuerwerk ums Leben gekommen.

dpa/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-