Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Spitzenvertreter fordern Zurückziehung von Gesetz in Georgien

15.05.202415:55
  • Europäische Union
  • Föderalregierung
  • Georgien
Proteste in Tiflis am Dienstagabend
Proteste in Tiflis am Dienstagabend (Bild: Giorgi Arjavanidze/AFP)

Die EU-Spitzenvertreter haben die georgische Regierung in Tiflis dazu aufgerufen, das umstrittene Gesetz zurückzuziehen.

Die Verabschiedung dieses Gesetzes wirke sich negativ auf die Fortschritte Georgiens auf dem Weg in die EU aus, schreiben der Außenbeauftragte Josep Borrell und der zuständige Kommissar Oliver Varhelyi in einer gemeinsamen Mitteilung. Auch Vertreter der USA und der Nato haben Tiflis zu einer Wende aufgerufen.

Belgien fordere die georgischen Behörden dringend dazu auf, diese Maßnahme zu überdenken und ihr Engagement für die EU aufrechtzuerhalten, schreibt Außenministerin Hadja Lahbib auf der Plattform X. Belgien unterstütze das georgische Volk und seine Entscheidung für die Demokratie, den Schutz der Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit. Die Georgier würden nach einer europäischen Zukunft streben, so Lahbib. Ihre Stimme müsse gehört werden.

Die umstrittene Regelung wurde am Dienstag im Parlament in Tiflis verabschiedet. Organisationen und Medien, die zu mindestens einem Fünftel aus dem Ausland finanziert werden, müssen sich mit dem neuen Gesetz behördlich registrieren lassen. Kritiker sehen Parallelen zu einem Gesetz in Russland, mit dem die Behörden dort gegen die Zivilgesellschaft vorgehen. Seit Wochen kommt es in Tiflis zu Massenprotesten.

dpa/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-