Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kiew: Lage an Fronten der Ukraine bleibt schwierig

10.12.202315:0810.12.2023 - 16:30
  • Großbritannien
  • Russland
  • Ukraine
Beschädigtes Wohnhaus in der ukrainischen Stadt Lyman in der Region Donezk (Bild: Anatolii Stepanov/AFP)
Beschädigtes Wohnhaus in der ukrainischen Stadt Lyman in der Region Donezk (Bild: Anatolii Stepanov/AFP)

Die Lage an verschiedenen Frontabschnitten in der Ukraine bleibt weiterhin schwierig. Vor allem im Osten des Landes registrierten die ukrainischen Truppen immer wieder Angriffe russischer Einheiten, sagte am Sonntag der Befehlshaber des Heeres Syrskyj.

Syrskyj hatte am Sonntag die umkämpften Frontabschnitte in der Ostukraine besucht. Dort steht weiterhin die Stadt Awdijiwka im Mittelpunkt russischer Angriffe. Russland wolle auch die Stadt Kupjansk erobern. Kupjansk ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der ostukrainischen Region Charkiw.

Russische Luftangriffe wohl Beginn neuer Kampagne

Russland hat nach mehr als zwei Monaten wieder Ziele in der Ukraine mit der strategischen Luftwaffe angegriffen. Nach britischer Einschätzung könnte das der Beginn einer größeren Angriffswelle sein, um die ukrainische Energieinfrastruktur zu zerstören.

Die russische Luftwaffe habe in der Nacht zum Donnerstag erstmals seit Mitte September mit ihrer Bomberflotte große Angriffe auf Kiew und die Zentralukraine geflogen, teilte das britische Verteidigungsministerium am Sonntag beim Kurznachrichtendienst X (früher Twitter) mit. Ersten Berichten zufolge seien die meisten Raketen jedoch erfolgreich abgefangen worden.

dpa/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-