• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

Erdogan: Russland und Ukraine verlängern Getreideabkommen

18.03.202316:29
  • Ernährung
  • Russland
  • Türkei
  • Ukraine
  • Vereinte Nationen
Inspektion eines Getreidefrachters, der vom ukrainischen Hafen Odessa aus ins türkische Istanbul gefahren ist (Bild: Turkish Defence Ministry/AFP)
Inspektion eines Getreidefrachters, der vom ukrainischen Hafen Odessa aus ins türkische Istanbul gefahren ist (Archivbild: Turkish Defence Ministry/AFP)

Russland und die Ukraine haben sich auf eine Verlängerung des Getreideabkommens geeinigt. Das hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan mitgeteilt.

Das Getreideabkommen war im Sommer 2022 unter Vermittlung der Vereinten Nationen und der Türkei zustande gekommen und im Herbst um weitere 120 Tage verlängert worden. Es wäre am Sonntag ausgelaufen. Erdogan sagte nicht, für welche Dauer die neue Verlängerung gilt.

Nach Angaben der Vereinten Nationen konnten bisher mehr als 24 Millionen Tonnen Getreide exportiert werden. Parallel dazu wird Russland der Export von Dünge- und Lebensmitteln erlaubt.

Moskau hat aber immer wieder kritisiert, dass die Exporte durch westliche Sanktionen behindert würden.

dpa/orf/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-