Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zahl der Erdbeben-Toten in Türkei und Syrien auf über 16.000 gestiegen

09.02.202306:2609.02.2023 - 08:40
  • Syrien
  • Türkei
Diese Luftaufnahme zeigt eingestürzte Gebäude in Hatay, im Südosten der Türkei (Bild: DHA (Demiroren News Agency)/AFP)
Diese Luftaufnahme zeigt eingestürzte Gebäude in Hatay, im Südosten der Türkei (Archivbild: DHA (Demiroren News Agency)/AFP)

In den Erdbeben-Gebieten in Syrien und der Türkei steigt die Zahl der Todesopfer weiterhin stark an. Inzwischen wird sie mit mehr als 16.000 angegeben.

Allein in der Türkei kamen fast 12.900 Menschen ums Leben; knapp 63.000 wurden verletzt. In Syrien sind es bislang mehr als 3.000 Tote.

Die Bergungs- und Rettungsarbeiten in den betroffenen Regionen gehen mit zunehmender Hilfe aus dem Ausland weiter; immer mehr internationale Teams treffen dort ein. Bislang konnten etwa 8.000 Verschüttete lebend geborgen werden.

Vor allem im Nordwesten Syriens ist die Lage weiter sehr schwierig. In das von Rebellen kontrollierte Gebiet haben die internationalen Helfer bislang so gut wie keinen Zugang. Die Vereinten Nationen riefen das Regime in Damaskus auf, umgehend Hilfslieferungen zu ermöglichen.

Die Europäische Union plant nach Angaben von Kommissionspräsidentin von der Leyen für Anfang März eine Geberkonferenz für die Türkei und Syrien.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von u.brf.be, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

dpa/dlf/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-