Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukrainisches Volk vom EU-Parlament mit Sacharow-Preis ausgezeichnet

14.12.202215:15
  • Europaparlament
  • Russland
  • Ukraine
Vertreter des ukrainischen Volkes zusammen mit der Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola (4. v. r.), bei der Verleihung des Sacharow-Menschenrechtspreises 2022 des Europäischen Parlaments am 14. Dezember 2022 in Straßburg (Bild: Frederick Florin/AFP)
Vertreter des ukrainischen Volkes zusammen mit der Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola (4. v. r.), bei der Verleihung des Sacharow-Menschenrechtspreises 2022 des Europäischen Parlaments am 14. Dezember 2022 in Straßburg (Bild: Frederick Florin/AFP)

Das Europaparlament hat am Mittwoch das ukrainische Volk mit dem renommierten Sacharow-Preis ausgezeichnet. Parlamentspräsidentin Metsola sagte bei der Zeremonie, das ukrainische Volk kämpfe nicht nur für seine Unabhängigkeit, sondern auch für Europas Werte.

Unter anderem der Bürgermeister der von Russland besetzen Stadt Melitopol, Fedorov, und die Menschenrechtsaktivistin Matwijtschuk nahmen den Preis stellvertretend entgegen.

Der ukrainische Präsident Selenskyj war per Video zugeschaltet. Er forderte erneut schnellstmöglich ein internationales Tribunal, um die Verantwortlichen für den Angriffskrieg zu bestrafen.

Der Sacharow-Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und ist die höchste Auszeichnung des EU-Parlaments. Seit 1988 wird er an Personen und Institutionen vergeben, die sich für Menschenrechte und die Achtung des Völkerrechts einsetzen.

belga/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-