• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

Rund die Hälfte des EU-Gebiets aktuell von Dürre bedroht

18.07.202216:11
  • Deutschland
  • Dürre
  • Europäische Union
  • Frankreich
  • Italien
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Slowenien
  • Spanien
  • Ungarn
Der Lac des Brenets an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz ist stellenweise völlig ausgetrocknet (Bild: Fabrice Coffrini/AFP)
Der Lac des Brenets an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz ist stellenweise völlig ausgetrocknet (Bild: Fabrice Coffrini/AFP)

Fast die Hälfte des Gebiets der Europäischen Union ist derzeit von Dürre bedroht. Laut einem Expertenbericht der EU-Kommission gelte für 46 Prozent des EU-Gebiets erhöhtes Dürrerisiko.

Für weitere elf Prozent wurde wegen mangelnden Regens bereits die Alarmstufe aktiviert.

Laut dem Bericht werden die Ernten in Frankreich, Rumänien, Spanien, Portugal und Italien wahrscheinlich geringer ausfallen. Die Dürre betrifft auch Deutschland, Polen, Ungarn, Slowenien und Kroatien.

In Italien ist die Poebene am stärksten betroffen. In fünf italienischen Regionen haben die Gemeinden den Wasserverbrauch bereits eingeschränkt. Ähnliche Maßnahmen wurden auch in Frankreich ergriffen. Belgien wird in dem Bericht nicht erwähnt.

belga/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-