Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Teilweise Entspannung bei Bränden - 31 Tote bei Flut in der Türkei

13.08.202118:54
  • Algerien
  • Italien
  • Türkei
Algerier nahe Ait Daoud begutachten die Schäden, die das Feuer in ihrem Wohnhaus angerichtet hat (Bild: Ryan Kramdi/AFP)
Algerier nahe Ait Daoud begutachten die Schäden, die das Feuer in ihrem Wohnhaus angerichtet hat (Bild: Ryan Kramdi/AFP)

Im Norden Algeriens sind die meisten Waldbrände inzwischen unter Kontrolle. Wie die Einsatzkräfte mitteilten, sind 76 der rund 100 Feuer vollständig gelöscht.

Durch die Waldbrände kamen mindestens 71 Menschen ums Leben. Es wird vermutet, dass in vielen Fällen Brandstiftung der Grund für die Feuer in Algerien war.

Auch in der Türkei hat sich die Waldbrand-Situation weiter entschärft. Allerdings gibt es im türkischen Schwarzmeergebiet weiterhin Überschwemmungen nach Starkregen. Die Rettungskräfte bargen bisher 31 Tote. Zehn Menschen würden im Krankenhaus behandelt, teilte die Katastrophenschutzbehörde mit. Ob es Vermisste gibt, ist nicht bekannt. Auch am Freitag regnete es weiter in der Unglücksregion.

In Italien kämpfen die Feuerwehren weiter gegen große Waldbrände. Betroffen sind insbesondere Kalabrien und die Landesmitte. In einem Naturschutzgebiet bei Tivoli östlich von Rom musste die Feuerwehr bedrohte Häuser evakuieren. Auf den Inseln Sizilien und Sardinien stufte der Zivilschutz die Waldbrandgefahr in vielen Provinzen zurück.

In Spanien konnte ein großer Waldbrand in der katalanischen Provinz Tarragona eingedämmt werden. In weiten Teilen des Landes blieb die Brandgefahr nach Angaben der Behörden aber hoch.

dpa/dlf/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-