Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erste Gewinnerin der Impflotterie in den USA

27.05.202108:55
  • Coronavirus
  • Impfung
  • USA
Pfizer-Impfstoff in einem Impfzentrum in den USA (Bild: Patrick T. Fallon/AFP)
Illustrationsbild: Patrick T. Fallon/AFP

In den USA schreitet die Corona-Impfkampagne voran. Die Hälfte der Erwachsenen ist inzwischen vollständig gegen das Virus geimpft - und das in allen Bundesstaaten. Um das zu schaffen, haben sich manche Staaten auch wirklich was einfallen lassen: Sie haben lukrative Preise ausgelost unter allen, die sich impfen lassen.

In Ohio ist deshalb jetzt eine Frau um eine Millionen Dollar reicher geworden. Abbigail Bugenske heißt Amerikas erste Impf-Millionärin. Am Mittwochabend hat der Gouverneur von Ohio, Mike DeWine, die Gewinnerin der "Vax-a-Million"-Lotterie verkündet. Abbigail war eine von fast drei Millionen Bürgern, die bei der Impf-Lotterie mitgemacht haben. Insgesamt fünf Ziehungen wird es geben.

Um mitzumachen, mussten sich die Teilnehmer nur impfen lassen. Die Lotterie war der Versuch der Regierung, die Impfquote zu erhöhen. Und das hat bestens funktioniert, wie Gouverneur DeWine in der Washington Post sagte, die Aktion sei ein großer Erfolg. Ohio liegt nämlich unter dem nationalen Durchschnitt, was die bisherige Impfung der Bevölkerung angeht. Seit Beginn der Aktion ist die Impfrate laut Regierung um 45 Prozent gestiegen. Vor allem Impfskeptiker in ländlichen Regionen konnten wohl von der Notwendigkeit einer Impfung überzeugt werden.

In den kommenden Wochen werden vier weitere Menschen mit jeweils einer Million Dollar glücklich gemacht. Außerdem gibt es staatliche Stipendien zu gewinnen. So hat ein Teenager gestern ein begehrtes Vollstipendium für die Ohio State University gewonnen. In den USA werden ja auch bereits Zwölf- bis 18-Jährige geimpft. Bei den nächsten Lotterie-Ziehungen können auch wieder vier junge Menschen hoffen, ein Stipendium zu gewinnen. Ein Jahr Uni-Studium in Ohio kostet rund 10.000 Dollar an Studiengebühren. Wer aus einem anderen Bundesstaat kommt, muss fast das Dreifache zahlen.

Der Gouverneur von Ohio ist stolz auf seine Aktion, es gibt aber auch Kritik. Einige Politiker, Demokraten und Republikaner, sagen, die Aktion sei eine Verschwendung öffentlicher Gelder. Das Geld hätte man anders besser eingesetzt, um die Corona-Krise zu bekämpfen, finden sie. Aber nicht viele sehen das so kritisch. Vielleicht größter Fan ist US-Präsident Biden. Ihm spielen Lotterien und ähnliche Aktionen in die Hände - denn Biden hatte ja angekündigt, dass bis zum 4. Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag, 70 Prozent der US-Bevölkerung eine Corona-Impfung bekommen haben werden.

Andere Bundesstaaten folgen dem Beispiel aus Ohio und versuchen, Impfmuffel mit Millionen-Jackpots zu ködern - Colorado zum Beispiel oder Oregon. Aber es geht auch eine Nummer kleiner: In der Stadt Memphis im Bundesstaat Michigan kann, wer sich impfen lässt, ein Auto gewinnen. In New York gibt es nach der Impfung für jeden ein Bier und einen Cannabis-Joint gratis ...

rtbf/belga/dlf/jp/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-