Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schwere Zusammenstöße in Jerusalem mit Dutzenden Verletzten

08.05.202107:1508.05.2021 - 13:51
  • Ausschreitungen
  • Europäische Union
  • Israel
Zusammenstößen zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften auf dem Tempelberg in Jerusalem (Bild: Ahmad Gharabli/AFP)
Zusammenstößen zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften auf dem Tempelberg in Jerusalem (Bild: Ahmad Gharabli/AFP)

In Jerusalem sind bei schweren Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften mehr als 200 Menschen verletzt worden.

Das teilte der Palästinensische Rote Halbmond mit. Viele der Verletzten seien von Gummigeschossen getroffen worden.

Nach Angaben der israelischen Polizei wurden 17 Beamte verletzt. Zu Zusammenstößen war es rund um die Altstadt von Jerusalem gekommen. Auseinandersetzungen gab es vor allem auf dem Tempelberg.

Tausende Muslime versammelten sich dort zu Gebeten. Es war der letzte Freitag im Fastenmonat Ramadan.

Nach Angaben der Polizei begannen die Auseinandersetzungen, als aus Reihen der Gläubigen Steine und Feuerwerkskörper flogen. Polizisten seien dann auf das Gelände vorgerückt. Die Konfrontationen dauerten bis tief in die Nacht.

EU verurteilt jüngste Gewalt in Jerusalem

Die Europäische Union hat die jüngsten Gewaltausbrüche im Ostteil von Jerusalem verurteilt. Gewalt und Anstiftung zu Gewalt seien inakzeptabel, erklärte ein Sprecher des EU-Außenbeauftragten Josep Borrell in Brüssel.

Die Verantwortlichen müssten zur Rechenschaft gezogen werden. Die Europäische Union fordere die Behörden auf, unverzüglich zu handeln, um die derzeitigen Spannungen zu entschärfen.

Konkret kritisierte der Sprecher auch die Vertreibung palästinensischer Familien aus Ost-Jerusalem. Solche Aktionen seien völkerrechtswidrig, sagte er.

Die Lage soll am Montag auch Thema bei einem Treffen der EU-Außenminister in Brüssel sein.

dpa/est/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-