Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Spannungen in der Ukraine: Russland entsendet Kriegsschiffe ins Schwarze Meer

17.04.202111:1517.04.2021 - 14:57
  • Deutschland
  • Europäische Union
  • Frankreich
  • Russland
  • Ukraine
Ukrainische Sicherheitsleute an einem Kontrollpunkt der russischen Grenze in der Nähe von Schastya, im Gebiet Luhansk (Bild: STR/AFP)
Ukrainische Sicherheitsleute an einem Kontrollpunkt der russischen Grenze in der Nähe von Schastya, im Gebiet Luhansk (Bild: STR/AFP)

Vor dem Hintergrund neuer Spannungen im Ukraine-Konflikt hat Russland 15 Kriegsschiffe für ein Manöver ins Schwarze Meer geschickt.

Die Schiffe hätten die Meerenge von Kertsch an der Halbinsel Krim passiert, teilte die russische Marine nach Angaben der Nachrichtenagentur Interfax mit.

Am Freitag hatte das russische Verteidigungsministerium erklärt, wegen der Manöver sollten über Monate bestimmte Seegebiete an der Krim abgesperrt werden. Die Schifffahrt an der Meerenge sei davon aber nicht betroffen, hieß es. Wegen eines russischen Truppenaufmarschs nahe der ukrainischen Grenze wächst derzeit international die Sorge vor einer Eskalation.

Es gab Kritik von EU, Nato und der Ukraine an dem Vorgehen Russlands. Erst am Freitag hatten sich die deutsche Kanzlerin Merkel und der französische Präsident Macron bei einem Gespräch mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj besorgt über den russischen Truppenaufmarsch entlang der ukrainischen Grenze gezeigt und Moskau zu einem Abzug aufgerufen.

Seit knapp sieben Jahren werden Teile der Gebiete Donezk und Luhansk entlang der russischen Grenze von moskautreuen Separatisten kontrolliert.

dlf/dpa/mh/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-