Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Endlich mehr Impfstoff - EU-Gipfel wieder im Zeichen der Corona-Krise

25.03.202106:37
  • Coronavirus
  • Europäische Union
Corona-Impfstoff (Illustrationsbild: Hatim Khagat/Belga)
Illustrationsbild: Hatim Khagat/Belga

Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten kommen Donnerstag zu einem Videogipfel zusammen. Im Mittelpunkt des Treffens werden zunächst die Bestrebungen zur Beschleunigung der Impfkampagne stehen. Auf dem Programm stehen aber auch die internationalen Beziehungen, insbesondere die mit der Türkei und Russland. "Überraschungsgast" wird der neue US-Präsident Joe Biden sein.

Die Corona-Zahlen steigen wieder, und das so gut wie überall in Europa. Die einzige wirkliche Perspektive, das sind die Impfstoffe. Nur ist die EU weiter mit den Lieferengpässen der Hersteller konfrontiert. Die 27 EU-Staats- und Regierungschefs wollen jetzt endlich mehr Tempo in die Impfkampagne bringen. So will man unter anderen nach Wegen suchen, die Produktion auf europäischen Boden weiter hochzufahren.

Ein weiteres Thema wird die Exportkontrolle sein. Die EU-Kommission beobachtet inzwischen die Ausfuhr von Impfstoffen durch Hersteller, ein formelles und allgemeines Exportverbot gibt es aber nicht. Gerade erst hat man 29 Millionen Impfdosen in einem Werk von Astrazeneca in Italien "entdeckt". Ursprünglich hieß es, die Chargen seien für den Export nach Großbritannien bestimmt.

Die Staats- und Regierungschefs wollen auch über das digitale "Grüne Zertifikat" beraten, das den Nachweis für Impfungen oder Tests in der EU vereinheitlichen soll.

Bei dem Videogipfel wird man aber auch über die internationalen Beziehungen beraten, vor allem das Verhältnis mit der Türkei und Russland. Ankara ist gerade erst aus der Konvention zum Schutz von Frauen ausgetreten. Die Beziehungen zu Russland hatten sich zuletzt nach der Vergiftung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny noch einmal verschlechtert.

Bei der Videokonferenz soll zwischenzeitlich auch US-Präsident Joe Biden zugeschaltet werden. Dabei sollen unter anderem die transatlantischen Beziehungen und der Kampf gegen den Klimawandel angesprochen werden.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-