Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Gipfel: Einigung im Haushaltsstreit - Reibereien ums Klima

11.12.202006:4511.12.2020 - 07:34
  • Coronavirus
  • Deutschland
  • Polen
  • Ungarn
EU-Gipfel zu Haushalt und Klimaschutz
Gedenken beim EU-Gipfel: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bittet die Gipfelteilnehmer um eine Schweigeminute für den ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d'Estaing, der kürzlich verstorben ist. (Foto: Olivier Matthys, AFP)

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich bei ihren Beratungen über die angestrebte Nachschärfung der Klimaschutzziele festgefahren. Die Sitzung dauerte am Freitagmorgen noch an. Am Abend hatten die EU-Staaten überraschend schnell ihren Haushaltsstreit beilegen können. Den Durchbruch brachte ein Kompromissvorschlag der deutschen Ratspräsidentschaft. Damit ist der Weg jetzt frei für das Budget und die Corona-Hilfen: ein Finanzpaket mit einem Gesamtvolumen von 1,8 Billionen Euro.

Der Haushaltsstreit konnte zunächst noch unerwartet schnell beigelegt werden. Ungarn und Polen hatten das Budget blockiert, inklusive der milliardenschweren Corona-Hilfen, dies als Reaktion auf den geplanten Rechtsstaatlichkeitsmechanismus, durch den sich beide Länder bedroht fühlten. Demnach können EU-Zahlungen gekürzt werden, wenn Staaten gegen demokratische Grundprinzipien verstoßen.

Schließlich einigte man sich auf den von der deutschen Ratspräsidentschaft ausgearbeiteten Kompromissvorschlag. Der beinhaltet eine Zusatzerklärung, die unter anderem Einspruchsmöglichkeiten für die betroffenen Länder vorsieht. In der Praxis läuft das auf Verzögerungen hinaus, was unter anderem die Benelux-Staaten auch kritisierten. Polen und Ungarn sprechen von einem "Sieg", die Befürworter heben ihrerseits hervor, dass der Mechanismus jetzt tatsächlich existiert.

Fakt ist aber auch: Jetzt können die EU-Gelder fließen; ein Nothaushalt bleibt der EU erspart. Und vor allem: Die Corona-Hilfen werden losgeeist. Vor allem südeuropäische Staaten warten auf das Geld. Belgien wird rund fünf Milliarden Euro aus dem Topf bekommen.

Beim Klimaschutz haben sich die EU-Staats- und Regierungschefs dann aber verhakt. Eigentlich will man sich ja ein neues Ziel setzen: Der Ausstoß von Treibhausgasen soll bis 2030 statt um 40 dann um 55 Prozent gesenkt werden. Belgien unterstützt dieses Ziel, knüpft das aber an Bedingungen. Andere Länder sind noch wesentlich zurückhaltender. Polen und andere osteuropäische Staaten verlangen anscheinend zusätzliche finanzielle Hilfen für die Energiewende.

Der EU-Gipfel der Reizthemen

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-