Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Corona-Pandemie: Spanien und Italien verschärfen Maßnahmen

25.10.202013:1625.10.2020 - 16:17
  • Coronavirus
  • Italien
  • Spanien
Italiens Premier Giuseppe Conte (Bild: Andreas Solaro/AFP)
Italiens Premier Giuseppe Conte (Archivbild: Andreas Solaro/AFP)

Unter dem Druck steigender Infektionszahlen hat Italiens Ministerpräsident Conte ein neues Paket von Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus unterzeichnet.

Landesweit müssen demnach ab Montag alle Restaurants, Bars und Eisdielen um 18 Uhr schließen. Außerdem dürfen Kinos, Theater, Fitnessstudios und Schwimmbäder nicht mehr öffnen. Der Unterricht für mindestens 75 Prozent der Gymnasialschüler muss online abgehalten werden.

In der Nacht hatte es in Rom Proteste gegen die Maßnahmen im Kampf gegen das Virus gegeben. Dabei wurden Polizisten angegriffen, Müllcontainer in Brand gesteckt und Autos beschädigt. An dem nicht genehmigten Protest, der von der rechtsextremen Partei Forza Nuova organisiert worden war, hatten sich Hunderte Menschen beteiligt. In der Nacht zum Samstag hatte es in Neapel ähnliche Ausschreitungen gegeben.

Die spanische Regierung hat angesichts hoher Infektionszahlen erneut ab sofort den landesweiten Corona-Notstand ausgerufen.

Ministerpräsident Sanchez sagte in einer Fernsehansprache, in den nächsten Monaten gelte in ganz Spanien mit Ausnahme der kanarischen Inseln eine nächtliche Ausgangssperre. Diese sowie andere Maßnahmen könnten von den Regionen im Fall des Falles verschärft werden.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-