Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pandemie: Johnson schließt zweiten Lockdown so gut wie aus

20.07.202007:1520.07.2020 - 14:05
  • Coronavirus
  • Großbritannien
Boris Johnson (Bild: Paul Ellis/AFP)
Der britische Premier Boris Johnson (Archivbild: Paul Ellis/AFP)

Der britische Premierminister Boris Johnson hat einen zweiten landesweiten Lockdown in Großbritannien so gut wie ausgeschlossen.

Johnson sagte der Zeitung Sunday Telegraph, er glaube nicht, dass Großbritannien wieder darauf angewiesen sein werde.

Mit mehr als 45.000 Toten gilt Großbritannien als das am stärksten von der Coronavirus-Pandemie betroffene Land in Europa. Wissenschaftler hatten kürzlich gewarnt, eine zweite Infektionswelle im Winter könne sogar bis zu 120.000 Menschenleben fordern.

Britische Regierung sichert sicht 90 Millionen Impfdosen

Die britische Regierung hat sich Zugang zu 90 Millionen potenziellen Impfstoffdosen im Kampf gegen das Coronavirus gesichert. Das Mainzer Unternehmen Biontech und der US-Konzern Pfizer schlossen mit Großbritannien eine erste Liefervereinbarung für einen Impfstoff, der noch in der Entwicklung ist. Vorbehaltlich einer behördlichen Genehmigung oder Zulassung sollen noch in diesem und im kommenden Jahr voraussichtlich 30 Millionen Dosen des Impfstoffkandidaten BNT 162 geliefert werden. Das teilten die beiden Unternehmen am Montag mit. Weitere 60 Millionen Dosen habe sich Großbritannien von dem Unternehmen Valneva gesichert. Das sagte der britische Wirtschaftsminister Sharma mit.

Erst am Freitag hatte Johnson weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen angekündigt und den Menschen in seinem Land eine weitgehende Normalisierung des Lebens bis Weihnachten in Aussicht gestellt.

Sein wissenschaftlicher Chefberater Patrick Vallance hatte wenige Stunden zuvor bei der Befragung durch einen parlamentarischen Ausschuss die Notwendigkeit von landesweiten Maßnahmen ausdrücklich nicht ausschließen wollen.

dpa/est/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-