Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Kommission erwartet sprunghaften Anstieg der Arbeitslosigkeit

05.05.202017:45
  • Coronavirus
  • EU-Kommission
Unternehmer (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Audtakorn Sutarmjam)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Audtakorn Sutarmjam

Die EU-Kommission erwartet, dass die Arbeitslosenzahlen in Europa wegen der Corona-Krise drastisch zunehmen werden.

Die konkreten Zahlen würden am Mittwoch mit der Frühjahrsprognose zur Konjunktur veröffentlicht, sagte Sozialkommissar Nicolas Schmit nach Beratungen der EU-Sozialminister. "Die Situation ist, wie erwartet, mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Lage, den Arbeitsmarkt und die Lage Tausender Unternehmen vor allem im Mittelstand ziemlich ernst."

Nun gehe es darum, die Lockerung der Pandemie-Beschränkungen und die wirtschaftliche Erholung vorzubereiten. "Wir sind in einer Notsituation, es herrscht Dringlichkeit, deshalb ist es sehr wichtig, die Arbeit daran zu beschleunigen", sagte Schmit. Er warnte vor wachsender Ungleichheit in Europa und Jugendarbeitslosigkeit.

Das neue EU-Kurzarbeiterprogramm "Sure" werde nach jetzigem Stand wohl pünktlich zum 1. Juni einsatzbereit sein, erläuterte er. "Sure" sieht vor, bis zu 100 Milliarden Euro zur Finanzierung von Kurzarbeiterprogrammen als Kredite an die EU-Staaten zu geben. Dies ist Teil eines 500-Milliarden-Euro-Pakets, das im April vereinbart wurde. Darüber hinaus wird ein Programm zur wirtschaftlichen Erholung nach der Krise vorbereitet, das Investitionen in Billionenhöhe ermöglichen soll. Details sind aber noch umstritten.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-