Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Passierscheine wegen Corona in Moskau: Dichtes Gedränge vor Metro

15.04.202016:35
  • Coronavirus
  • Russland
Passagiere in einer Moskauer Metro-Station (Bild: Vasily Maximov/AFP)
Passagiere in einer Moskauer Metro-Station (Bild: Vasily Maximov/AFP)

In der russischen Hauptstadt Moskau ist es am ersten Tag, an dem wegen der Corona-Pandemie Passierscheine für den Weg zur Arbeit oder zum Arzt verpflichtend sind, zu langen Warteschlangen an der U-Bahn gekommen.

Medien und soziale Netzwerke veröffentlichten am Mittwoch Videos und Fotos von Menschen, die dicht gedrängt vor den Eingängen der Metro warteten. Dort hatten Polizisten die Ausgangsscheine kontrolliert. Mit der Verschärfung wollten die Behörden eigentlich die Pandemie eindämmen.

"Das Coronavirus sagte Danke", hieß es in Kommentaren. Es sei nicht möglich, ausreichend Abstand zu halten, beschwerten sich andere im Kurznachrichtendienst Twitter. Die digitale Sondererlaubnis brauchen alle, die mit dem Auto, Taxi oder dem Nahverkehr unterwegs sind. Wer keinen solchen Schein hat, muss zu Hause bleiben.

Bürgermeister Sergej Sobjanin bestätigte, dass es wegen der Überprüfung zu Wartezeiten gekommen sei, "was in der aktuellen Situation sehr kritisch ist". Dies müsse verhindert werden. "Wir werden darüber nachdenken, wie das geht." Die Kontrolle sollte laut Sobjanin automatisiert werden.

Der Kreml zeigte sich besorgt. "Das ist gefährlich", meinte Sprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge. "Das ist eine riesige Stadt, da kann nicht immer alles auf Anhieb funktionieren." Die Passierscheine seien nur deshalb eingeführt worden, weil die Moskauer bei der Ausgangssperre keine Disziplin gezeigt hätten.

Auf wichtigen Straßen am Stadtrand von Moskau bildeten sich am Morgen lange Staus. Die Polizei überprüfte dort stichprobenartig, ob die Fahrer einen Passierscheine besaßen - ansonsten drohe ein Bußgeld von bis zu 5.000 Rubel (umgerechnet 62 Euro), hieß es. In verschiedenen Berichten war die Rede davon, dass die Fahrer mitunter eine Stunde und länger warten mussten.

In Russland wächst die Zahl der Infizierten täglich um neue Rekordwerte. Sie stieg am Mittwoch um knapp 3.300 neue Fälle auf mehr als 24.400. Die Zahl von coronainfizierten Menschen, die starben, wurde mit 198 angegeben, die der Genesenen mit knapp 2.000.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-