Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Coronavirus: Auch Südtirol als Risikogebiet eingestuft

06.03.202013:32
  • Coronavirus
  • Italien
Schneebedeckte Berge in Südtirol (© Bildagentur PantherMedia / Susanne Bertram)
Schneebedeckte Berge in Südtirol (© Bildagentur PantherMedia / Susanne Bertram)

Das deutsche Robert-Koch-Institut hat Südtirol als Coronavirus-Risikogebiet eingestuft. Als Risikogebiet gilt ein Gebiet dann, wenn eine "fortgesetzte Übertragung von Mensch zu Mensch vermutet werden kann".

Daneben gelten auch die italienischen Regionen Emilia-Romagna, Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien als Risikogebiete - ebenso wie Regionen in China, Südkorea und dem Iran.

In Südtirol ist bislang nur ein Fall bestätigt. "Der junge Mann hat sich im Risikogebiet in China aufgehalten und ist dann nach Südtirol zurückgekommen", erklärt Moderatorin Barbara Wiest vom Sender Rai Südtirol. "Es scheint ein zweiter Fall aufgetaucht zu sein, der wurde aber noch nicht bestätigt."

"Die Menschen sind verunsichert und wissen nicht, wie sie die Reaktionen des Staates einzustufen haben. Die Leute machen sich schon ihre Gedanken. Es ist ein Thema, in jedem Gespräch hört man Corona."

Alle Schulen in Italien sind für die nächsten zehn Tage geschlossen, öffentliche Veranstaltungen fallen aus. "Natürlich bekommt der Bürger das mit, ist aufgrund dessen verunsichert und fragt sich: Ist das übertrieben oder braucht es so viel Schutz?"

"Im Kino muss man einen Meter Abstand halten, im Skilift dürfen nur noch zwei Personen in einer Kabine transportiert werden. Es ist schon eine sehr ungewöhnliche Situation."

Der Tourismussektor in Südtirol leidet schon unter Einbußen. "Wir leben vom Tourismus, neben der Landwirtschaft. Und durch solche Schlagzeilen, wenn das Robert-Koch-Institut uns als Risikogebiet einstuft, dann kommen natürlich auch weniger Gäste. Das ist für die Wirtschaft und das gesamte Land ein Problem. Und es wird immer größer. Die Gäste sagen ab, sind verunsichert. Für den Tourismus ist das eine große Einbuße."

js/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-