Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sprunghafter Anstieg von Coronavirus-Infektionen in China

02.02.202010:1502.02.2020 - 11:43
  • China
  • Coronavirus
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Philippinen
Auch die Nachfrage nach Atemschutzmasken ist sprunghaft gestiegen (Bild: Loic Venance/AFP)
Illustrationsbild: Loic Venance/AFP

In China breitet sich das Coronavirus immer rasanter aus. Die Zahl der Infektionen liegt nach offiziellen Angaben jetzt bei über 14.000.

Innerhalb von einem Tag kamen mehr als 2.500 Fälle dazu, das ist die bisher größte Zahl an Neuinfektionen seit Ausbruch der neuen Grippe. Mehr als 300 Menschen sind bisher gestorben.

Die Millionenmetropole Wenzhou wurde stillgelegt - die erste außerhalb der Provinz Hubei. Für die neun Millionen Bewohner von Wenzhou wird auch beschränkt, wie oft sie vor die Tür gehen dürfen. Jede Familie könne ein Mitglied auswählen, das alle zwei Tage zum Einkaufen könne, teilte die Stadtregierung mit. Ausnahmen von dem grundsätzlichen Ausgehverbot gelten nur für die medizinische Versorgung und Aufgaben zur Eindämmung und Vorbeugung gegen die Lungenkrankheit.

Wenzhou liegt in der Provinz Zhejiang, die mit 661 Erkrankten die zweithöchste Zahl von nachgewiesenen Virusfällen hat. Am stärksten betroffen ist die Provinz Hubei. In der Millionenmetropole Wuhan war die Epidemie ausgebrochen.

Erstmals wurde jetzt auch außerhalb von China ein Todesfall gemeldet. Auf den Philippinen starb ein Chinese, der aus der Stadt Wuhan stammt, die besonders stark von dem Coronavirus betroffen ist.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind bisher 150 Infektionen außerhalb von China bekannt. In Belgien ist bis jetzt kein Fall aufgetreten. Aus Deutschland werden zwei neue Fälle gemeldet. Es handelt sich um zwei der Passagiere, die am Samstag mit einer Bundeswehrmaschine aus China zurückgeholt wurden.

wdr/dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-