Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schlüsselfiguren im Libyen-Konflikt treffen sich in Berlin

19.01.202010:2119.01.2020 - 16:50
  • Deutschland
  • Libyen
  • Russland
  • Türkei
  • USA
Der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu mit seinem Amtskollegen Mike Pompeo aus den USA in Berlin (Bild: Odd Andersen/AFP)
Der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu mit seinem Amtskollegen Mike Pompeo aus den USA in Berlin (Bild: Odd Andersen/AFP)

Der russische Staatschef Putin, der türkische Präsident Erdogan und US-Außenminister Pompeo: Hochrangige Politiker nehmen am Sonntag in Berlin an der Libyen-Konferenz teil.

Insgesamt werden Vertreter aus mehr als zehn Ländern erwartet. Ziel der Konferenz ist, die jüngste Feuerpause in Libyen zu festigen. Außerdem soll ein Waffenembargo gegen das Bürgerkriegsland vereinbart werden.

Vor der Konferenz hat EU-Ratspräsident Charles Michel Fortschritte als entscheidend für die Sicherheit der Europäischen Union bezeichnet. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen erklärte, die libysche Bevölkerung habe viel zu lange gelitten. Die EU-Kommission sei bereit, die Umsetzung der Ergebnisse der Konferenz zu unterstützen.

In Libyen war nach dem Sturz und der Tötung von Langzeitmachthaber Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Die Regierung von Ministerpräsident Fajis al-Sarradsch ist zwar international anerkannt, hält aber nur kleine Gebiete rund um die Hauptstadt Tripolis. Gegen ihn kämpft General Chalifa Haftar mit seinen Verbündeten. Er beherrscht große Teile in Libyen.

In dem Machtkampf mischen auch ausländische Akteure mit, zum Teil mit militärischer Unterstützung.

dpa/est/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-