Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erdogan: Werden niemals Waffenruhe erklären

16.10.201906:4516.10.2019 - 12:00
  • Syrien
  • Türkei
Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan
Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan (Archivbild: Bulent Kilic/AFP)

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat einen Waffenstillstand in Nordsyrien ausgeschlossen. Die Türkei werde niemals eine Waffenruhe ausrufen, sagte Erdogan.

Die türkischen Truppen müssten erst ihr Ziel erreichen, und das sei die Einrichtung einer Schutzzone entlang der Grenze. US-Sanktionen bereiteten ihm keine Sorgen.

Die USA hatten die türkische Offensive an der Grenze zu Syrien als Invasion bezeichnet und ein sofortiges Ende der Militäroperation gefordert. Dazu hatte das Weiße Haus Sanktionen auch gegen hochrangige türkische Regierungsmitglieder verhängt sowie Gespräche über ein Handelsabkommen abgebrochen.

Am Mittwoch wollen US-Vizepräsident Mike Pence und Außenminister Mike Pompeo nach Ankara fliegen, um in dem Konflikt zu vermitteln.

Putin lädt Erdogan ein

Unterdessen hat Russlands Präsident Wladimir Putin den türkischen Präsidenten Erdogan zu Gesprächen eingeladen. Das Treffen könnte noch im Oktober stattfinden, sagte ein Regierungssprecher.

In einem Telefonat hätten beide zudem betont, dass Konflikte zwischen türkischen Einheiten und syrischen Regierungstruppen verhindert werden müssten. Außerdem habe Putin darauf gedrängt, die Lage für gefangene IS-Kämpfer in Nordsyrien verstärkt zu beobachten. Diese sollten unter keinen Umständen freikommen und in andere Länder gelangen, hieß es in einer Mitteilung des Kreml.

dpa/rtbf/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-